Jump to content

Windows 2003 Server - Hardware?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich bin gerade am überlegen wie eigentlich die optimale Festplattenaufteilung aussehen sollte bei einem Server der DC (und Zubehör *g*), Fileshare, Exchange und einen SQL Server laufen hat.

Exchange für etwa 20 Mitarbeiter. SQL für eine Intranet-"Website" mit etwa 200 MB Größe

 

2 x 36 GB - 15 000 U/min im HardwareMirror für das OS und die Programme (C: )

4 x 73 GB - 10 0000 U/min im Raid 10 für Daten (Exchange, SQL, Fileshare) (D: )

 

Nur eigentlich ist es doch dumm den Exchange, SQL, etc auf der Selben HDD laufen zu lassen oder?

Wie sollte man es machen? Mehr HDD rein? 6 x 73 ist ja auch irgendwie **** weil wieder alles ein großer Fleck ist ... hmm ...

 

Danke

 

Gruß Undying

Geschrieben
hi,

 

wie wäre es anstatt 4*73gb raid 10 mit Raid 5....du hast "viel" platz und hast einen hdd-ausfall frei...

 

gruß tom

 

Naja ein Platzproblem hab ich ja absolut nicht. Und (man sagt) Raid10 ist ja doch etwas flotter als Raid 5.

Geschrieben
na ob das wirklich performance bringt....?für für ist das eine platte "zu viel" weil du ja auch mit dem raid 10 nur einen ausfall kompensieren kannst! :suspect:

 

Nein im optimalen Fall würden 2 HDD ausfallen können. *gg*

 

Undying

Geschrieben
Moin Undying,

 

auf einem Produktivsystem gehören Filesharing, Exchange und SQL nicht auf EINEN Server ...

 

Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt

DocBrown

 

Naja ist wirklcih SmallBusiness mit 20 CLients (und ncihtmal die sind wirklich alle aktiv).

 

Die Hauptsqldatenbank und die Services liegen sowieso schon auf einen extra Server.

 

Undying

Geschrieben

Moin Undying,

 

nun ja, mein Problem ist, dass ich nichts von einem SBS halte ...

Trotzdem hätte ich dem Exchange einen eigenen Server spendiert, denn der fängt sich zuerst das Böse ein ...

 

Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt

DocBrown

Geschrieben
Moin Undying,

 

nun ja, mein Problem ist, dass ich nichts von einem SBS halte ...

Trotzdem hätte ich dem Exchange einen eigenen Server spendiert, denn der fängt sich zuerst das Böse ein ...

 

Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt

DocBrown

 

Ich halt auch net besonders viel davon!

 

Hmm also wärs wohl intelligenter den SQL wegzunehmen und am SBS nur Exchange, Drucker, IIS (Intranet) und Fileshare, WSUS laufen zu lassen.

 

Am anderen Server dann Datenbanken?

 

Undying

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...