Jump to content

DHCP auf 2.DC als Reserve


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach wenn es dir nur um die Reservierungen geht, die kannst du selbstverständlich auf dem 2. DC eingeben, denn wie gesagt, Antwortet nur ein DHCP auf dein Request. Da aber der andere auf den Request mit der selben IP Antworten würde, kann es gar nicht zu Konflikten kommen. Voraussetzung dafür ist aber, dass beide DC's dieselben Reservierungen haben.

Geschrieben
Das stimmt, du musst deinen Bereich (du brauchst aber keinen enuen Bereiche) aufteilen, damit das klappt.

Reicht es dabei, den Adressbereich des jeweiligen anderen Server für die Vergabe zu sperren, oder muss ich direkt aufteilen, also z.B. 1-127 u. 128-254?

Aber dann könnte ich wahrscheinlich die Reservierungen aus dem jeweiligen anderen Bereich nicht mehr eintragen, oder?

Geschrieben

Also wenn ich dirch richtig verstehe, bist du eh nur an Reservierungen interessiert. Wenn ja, dann kannst du beide DC's gleich konfigurieren und beide aktiv lassen. Die kommen sich nicht in die Quere, glaub's mir, denn bei uns funzt das.

 

Du musst nur aufpassen, dass du die Reservierungen nicht vertauschst oder dich verschreibst, aber mit dem Import/Export Befehl von netsh sollte das kein Problem darstellen, zwei DHCP Server identisch zu konfigurieren, oder? ;)

Geschrieben

Nein, du hast mich falsch verstanden....

 

 

Du machst den Export/Import einmal, und lässt beide Server aktiv als DHCP laufen.

 

 

P.S.: Wenn du neue Reservierungen hinzufügen willst, dann musst du die auf beiden Servern machen oder den Import/Export erneut ausführen...

Geschrieben

Nee, nee ich hab dich nicht falsch verstanden.

Das ich das einmal mache ist schon klar, nur wenn Reservierungen hinzu oder weg kommen, dann müsste neu "(repiliziert)" werden.

OK! So oft passiert dass auch nicht, also das chronische Script ausführen könnte ich tatsächlich sparen. Also nur wenn sich am Master etwas ändert.

Hab schon verstanden - werde mir das Script unter \\..\work abspeichern und dann gelegentlich wieder rauskramern :D

Geschrieben

Hab das mal durchprobiert.

 

Am MasterDC:

"netsh dhcp server export c:\dhcpdb all" ----> OK! funktionierte, aber nur wenn der DCHP-Server gestartet war! Sonst siehe weiter unten.

 

Am 2.DC

"netsh dhcp server import c:\dhcpdb all" ----> Fehler! >

Fehler beim Importieren von Option "81"

Diese Option steht in Konflikt mit der bestehenden Option "" :confused:****

 

"netsh dhcp server import c:\dhcpdb (xxx.xxx.xxx.xxx)Bereich" ----> OK!

 

Für beide Versionen muss der DHCP gestartet sein! Sonst:

"DHCP-Serverversion wurde für den Server xxx.xxx.xxx.xxx nicht erkannt.

Der Server wird mglicherweise nicht richtig funktionieren."

 

**** Gibts dafür eine Erklärung?

 

Nun gut mit der IP-Bereichsangabe funktionierte der Import und alle Daten wurden übernommen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...