Muelli 10 Posted March 21, 2003 Report Share Posted March 21, 2003 Moin, moin folgender LAN Aufbau: Private IP Adressen für alle Firmenrechner, welche unter W2K Professional laufen. Ein Domänenserver ist DC und DNS (für Internetanfragen als DNS Forwarder). Für Internetanfragen steht ein zweiter Server (Router), welcher als Internetverbindungsserver (NAT) konfiguriert ist. Dieser ist mit zweitem Netzwerkadapter ausgerüstet, welcher als DHCP Client seine IP aus dem angeschlossenen zweiten privaten Netz bezieht (übergeordnetes Hausnetz an dem mehrere Firmen hängen), welches dann wiederum durch einen Router an TDSL hängt. Nun steigt ab und zu das Internet aus. In den meisten Fällen liegt es an dem zweiten Router in dem übergeordneten Netzwerk, auf den ich keinen Einfluss habe oder am TDSL der Telekom, was immer mal aussteigt. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass mein Router neu gestartet werden musste, damit wieder alle ins I-net kommen. Wie kann ich mit einfachen Mitteln prüfen, am besten von jeder Arbeitsstation aus, ob mein Router noch läuft bzw. an welcher Stelle das IP Routing hängt? Mit tracert sehe ich zwar alle Stationen, wenn TDSL aber ausgestiegen ist, bekomme ich gar keine Routenverfolgung, d.h. nicht mal bis zum ersten Router. Anpingen kann ich die einzelnen Server auch jederzeit, selbst wenn sie nicht mehr richtig routen. Alles ziemlich verwirrend. Z.Zt. stoppe ich immer erst den Routing u. RAS Dienst, starte dann neu und wenn es immer noch nicht funzt rufe ich beim Hausnetzbetreiber an. Gibt es nicht eine einfachere Funktionsprüfung? Gruß Mülli Quote Link to comment
grizzly999 11 Posted March 22, 2003 Report Share Posted March 22, 2003 Versuche mit dem Befehl pathping.exe (zu verwenden wie tracert.exe) festzustellen, auf welchem Router Pakete verloren gehen. grizzly999 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.