Jump to content

Windows 2000 Domäne auf neuen Server mit SBS2003 portieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

in nächster Zeit steht ein Projekt bei uns an, bei dem ein bestehender Windows 2000 Server auf einen neuen Small Business 2003 übernommen werden soll. Der 2000er Server soll dann aus dem Netz genommen werden.

Meine Frage ist nun, wie kann man möglichst viele Einstellungen,das Ad, Nutzerdaten usw. sicher auf den neuen Server portieren?

Leider habe ich mit dem portieren bisher keinE Erfahrungen gemacht.

Kann mir da einer helfen?

Geschrieben

Hallo ,

 

habe erst letzte Woche einen SBS2003 in eine Windows 2000 AD Umgebung integriert.

Folgende Schritte habe ich durchgeführt:

 

1. Vorbereitung des AD´s auf Windows 2003 AD:

Nimm die SBS2003 CD1, führe dann von der CD im Verzeichnis I386 adprep /forest aus.

2.Dann adprep /domain. Diese Schritte sind wichtig, damit du überhaupt einen Windows 2003 Server (ob SBS oder sonstiges) in deine Domäne einfügen kannst.

3. Sobald dies geschehen ist, kannst du mit der Installation von SBS anfangen.

4.Wenn er dich dann beim Setup auffordert, die Installation von Exchange und Co. durchzuführen, abbrechen !

5.Vergabe IP und DNS-Server eintragen. SBS-Server mit DCPROMO in die DOMÄNE integrieren.

6. Danach die 5 FSMO-Rollen entwerder per MMC oder mit ntdsutils übertragen.

7.Erst nachdem der SBS alle ! FSMO-Rollen hat, kannst du das SETUP weiter durchführen.

 

Somit hast du das ganze AD und die DNS Einträge übernommen. Die Umstellung von Exchange (ich hatte Exchange 5.5) kannst du mit dem mitgelieferten Mirgrationswizard übernehmen.

Also bei mir hatt es ohne Probleme geklappt, wichtig die Reihenfolge der oben genannten Punkte.

Viel Glück :cool:

Geschrieben

Das erklärt einiges.

 

Ich habe letztens versucht, einen SBS in unserem Testnetz als Mitgliedsserver in ein 2k Domäne aufzunehmen.

 

Nach DCPromo, was Stunden gedauert hat, hat er danach den Echange deaktiviert und sich immer aufgehangen, wenn ich ihn manuell aktiviert habe.

 

Danke für deinen Tipp. Ich werd das mal durchtesten.

 

Wir könnten uns damit eine Menge arbeit sparen...

Geschrieben

Habe noch einen bzw. den "alten" Windows 2000 Server als zusätzlichen DC als ausfallsicherheit eingesetzt. Funktoniert einwandfrei. Nur muss der SBS alle 5 FSMO Rollen haben bzw. der Eigentümer dessen sein.

 

Sollte dir der SBS2003 in die Knie gehen, kannst du deinen 2.DC mit ntdsutil und seize umstufen. Wichtig !: Wenn mit ntdsutil und seize gearbeitet wird, darf der 1.DC ohne Neuinstallation nicht mehr in die Domäne bzw. ans NETZ.

Solltest du noch Fragen haben , nicht zögern :D :p

Geschrieben

ok, ich habe mich selbst verwirrt.

 

In diesem Beitrag ging es ja um den Umstieg von Server 2000 (ich hatte SBS2000 gelesen) auf SBS2003.

Die angesprochene Verfahrensweise würde von SBS2000 auf SBS2003 m.E. nicht funktionieren?

 

St.Jacob

 

Edit:

 

Das Thema hat mir nicht so richtig Ruhe gelassen. Hab auch was dazu gefunden: http://www.microsoft.com/WindowsServer2003/sbs/upgrade/default.mspx aber noch nicht durchgearbeitet. Gibt es die DOC http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=16414 auch in Deutsch?

 

St.Jacob

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...