IThome 10 Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Das macht er nur, wenn er konfiguriert ist, A und PTR Einträge zu registrieren und natürlich abhängig von dem Request des Clients ... edit: konfiguriere Deine DNS-Zonen Active-Directory integriert, konfiguriere nur sichere Updates, konfiguriere im DHCP-Manager ein Updatekonto, lege fest, dass der DHCP-Server ungeachtet der Anforderung registriert und setze den unteren Haken beim Client. Dann werden die Updates nur vom DHCP-Server gemacht (was Du im Sicherheitsreiter des entsprechenden Host bzw. PTR Eintrags sehen kannst) ...
MikeKellner 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 und setze den unteren Haken beim Client. Kann das nicht der DHCP für den Client übernehmen?
IThome 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Nein , aber über ein Script, ich probier das mal aus ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden