fuzolan 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Guten Morgen, was für Möglichkeiten hat man, die Netzwerklaufwerke, die ein User über sein Loginscript zugewiesen bekommt zu blocken, sprich das er diese nicht verbindet. Lokal sollte der User seine Laufwerke über das Loginscript zugewiesen bekommen...über Terminal jedoch nicht. Zur Info -> NT4 Domäne Danke für Vorschläge Fuz
cyrus the virus 10 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 hi fuzolan bei nem W2k oder W2K3 Server kannst Du das über ne GPO machen. Da Du ne NT Dom hat musst du das mal über ne lokale GPO am TS versuchen. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher ob´s das schon als system policy bei NT gab. Gruß Cyrus
fuzolan 10 Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 Schonmal vielen Dank Cyrus, aber wo genau könnte ich das finden in der lokalen gpo? Zur Info: Terminalserver ist ein "Windows 2003 Standard Server"
fuzolan 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 weiß eventuell noch jemand eine andere Möglichkeit zur besagten Situation?
Ritchie 10 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Hi wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man das über das Loginscript selber machen. Haben wir bei uns auch so. Da wird zuerst nach dem Computernamen abgefragt. Danach kommen die Netzlaufwerkverbindungen. Loggt sich der Benutzer jetzt lokal ein, werden alle Laufwerke verbunden. Loggt er sich an dem Terminalserver ein, so wird der Computername erkannt und die Netzlaufwerke werden übersprüngen. z.B. : if %computername% EQU Terminalserver goto End Netzlaufwerkverbindungen..... :End Gruss Ritchie
fuzolan 10 Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Geschrieben 29. August 2005 Vom Ansatz ist das schonmal nicht schlecht, aber zusätzlich zu verschiedenen Gruppenlaufwerken bekommt der User ein persönliches Netzlaufwerk über das Benutzerprofil zugewiesen. Dies müsste ebenfalls wegfallen. gruß Fuz
fuzolan 10 Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Geschrieben 29. August 2005 Wenn ich versuche das Basisverzeichnis über das Login script wieder zu entfernen kommt eine Meldung, dass entweder Dateien noch geöffnet, oder die Suche im Verzeichnis noch nicht abgeschlossen wäre. Danach eine Aufforderung ob das Basisverzeichnis wirklich getrennt werden soll. Gibt es eine option bei "net use /delete", die diese Aufforderung umgeht?
fuzolan 10 Geschrieben 30. August 2005 Autor Melden Geschrieben 30. August 2005 Habs gefunden: "net use u: /delete /y"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden