Jump to content

Log Skript wird IMMER vom PDC geholt!?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander!

 

Ich habe ein kleines Problem mit den Logonserver.

 

Wir haben eine Zentrale und 37 Filialen. Unsere Umgebung ist Windows 2000 pur mit einer einzigen Domäne. In jeder Filiale gibt es einen DC.Die Filialen sind mit 256Kbit/s mit dem Standort verbunden. Zusaätzlich gibt es Heimarbeitsplätze, die sich über ISDN in die Filiale einwählen. Der Betriebsmaster in unserer Umgebung ist der Server in der Zentrale.

Client Betriebssystem ist NT 4.0

 

Wenn sich nun ein Heimarbeitsplatz Client in der Domäne anmeldet, so holt er sich sein "Logonskript" immer vom PDC in der Zentrale. Dies sollte natürlich nicht so sein!!

Die Clients in der jeweiligen Filiale holen sich ihr Script vom jeweiligen DC vor ORT.

 

Hat jemand eine Idee, wie man die Heimarbeitsplätze dazu bekommen kann, dass Sie sich vom jeweiligen Filialserver die notwendigen Skripte zieht???

 

Vielen Dank schon einmal im voraus!

Geschrieben

Ja, ich weis, dass unser BS die Problematik erschwert :)

 

Kurios ist allerdings, dass die Clients in den Fililialen schön brav sich das Skript vom dortigen Server holen, ausser eben halt die Heimarbeitsplätze!

Geschrieben

Die Home Arbeitsplätze wählen sich ja ins Fimennetzwerk ein.

Wo wählen sich die Home Arbeitspätze ein?

Wählen sich die Home Office in der Zentrale ein ist alles klar. Dort nehmen sie den DC an dem sie sich authentifzieren.Er hat das Logon Script und verteilt es.

Würden sich die Home Office in einer Filiale einwählen, werden sie vom dortigen DC bedient.

 

Gruß

Baba

Geschrieben

Hallo,

 

die Heimarbeitsplätze wählen sich per ISDN auf einen Unix Server ein. Alle Filialen haben einen zu dem DC noch einen UNIX Server.

Logischerweise müssten die jeweiligen DC's am Standort die Clients bedienen. Tun Sie aber nicht :(

Geschrieben

Hi Manichan,

 

hängt das vielleicht mit dem Unix Ras Server zusammen. Welchen User nehmen die Ras-Clients zur auth.? Den NT oder einen Unix User?

 

Wenns der NT User ist, dann musst du dem Unixrechner sagen, welchen DC er nehmen soll. Da wär ich aber vorsichtig: Das geht solange gut, bis einer sein Kennwort ändern muss und über Ras kommt. Wenn der Unix nur den BDC kennt schlägt das fehl und der User kommt net rein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...