Borderlinedance 10 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Hi Ich kenne den http Server halt blos als "Web-site-server". Da ich nun (schon wieder) mit einem Wort aus der vergangenheit konfrontiert wurde. Hab ich mir gedach, hier mal nachzufragen. (Besser hier als im Chat) ;) Für was sind Proxiserver gut? Wie werden sie installiert? (Wie kann ich...) Und was ist der unterschied zwischen Socks und Http Proxi? Ich Danke euch jezt schon. cu
substyle 20 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Hi ! Hier mal etwas Stoff zum lesen ! Proxyserver Hier besonders empfehlenswert SquidCache.org SquidCache kurze Erklärung Gibts auch für Windows: Squid für Windows NT Squid Handbuch A propos Socks ! SOCKS ist ein Protokoll, mit dem durch eine Firewall hindurch über einen Proxy Server TCP-Verbindungen aufgebaut werden können. Mit Hilfe von SOCKS5 wird bidirektionale Kommunikation auch unter Verwendung einer Firewall möglich. Es überprüft eingehende und ausgehende Datenpakete und versteckt die Client IP-Adresse. Der Port für SOCKS5 ist 1080. Gruß subby
Borderlinedance 10 Geschrieben 24. August 2005 Autor Melden Geschrieben 24. August 2005 @substyle Danke, super beitrag. Die Link's und die Grafik, unterstüzen sehr gut. Etwa so hab ich mir das auch "asugemahlt". Als ein gemeinsahmer Webcache! Sehr hilfreich auch die info über Firewall und Socksformat. Ich werd mich da mal richtig durchwühlen. :D Hab aber noch was das ich Fragen möchte. Irgendwo hab ich gelesen das inzwischen viele Provider nen Proxy anbieten. Das ist für mich neu, dafon hab ich sonst noch nie gelesen. Viel mehr Webspace/Website + ADSL oder so was. Kann man etwa eine (eigene http) Website auch als Proxi benutzen?
substyle 20 Geschrieben 24. August 2005 Melden Geschrieben 24. August 2005 Das wird dein Provider in den meisten Fällen nicht zulassen. Selbst auf einem RootServer ist es zumeist verboten und der Traffic dann auch viel zu teuer. Zum Thema Proxyserver deines Providers schau mal auf deren Webseite, ich weis das viele einen Proxy unterhalten. Z.B. Telekoma: Proxyserver für WWW/HTTP www-proxy.t-online.de Port 80 Proxyserver für FTP ftp-proxy.t-online.de Port 80 Richtig sinnvoll ist ein Proxy jedoch erst wenn du Ihn lokal bei dir einsetzt oder aber einen anonymen Proxy benutzen möchtest um deine "Spuren" im Internet zu verwischen. Siehe z.B. Java Anon Proxy (JAP) subby
Borderlinedance 10 Geschrieben 24. August 2005 Autor Melden Geschrieben 24. August 2005 ok ich schau mal nach. :D Aber befor ich bezahlen muss, stell ich einen eigene Proxy ins Netz. ;) (Wenn es dann sein muss). Und, nein einen anonymen Proxy benutzen um meine "Spuren" im Internet zu verwischen wahr nie mein Ziel. Das gemeinsahmen bearbeiten von Projecten, ist für mich interessanter. (Sowohl im Internenen, als auch im Externen Netz).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden