Jump to content

Kontingente unter Windows 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

mir stellt sich das Problem, dass ich Kontingente auf Basis von Gruppen festlegen müsste. Wie ich das sehe, ist dies auf einem Windows 2003-Server allerdings nur auf Benutzerbasis möglich. Kennt jemand eine Möglichkeit, Kontigente auf Gruppenbasis zu erstellen? Die Zuweisung auf Benutzerbasis käme nämlich wegen des hohen administrativen Aufwandes in diesem Fall nicht in Frage.

 

Schöne Grüße,

 

Mapulativ

Geschrieben

Hallo,

 

gruppenbasierte Kontingente sind unter Windows nicht möglich.

Aber evtl. gibt es ein VB-Script oder sowas in der Art?

 

Off-Topic:

Als eingefleischter Novelli ist das Problem natürlich unter NetWare lösbar ;)

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Hallo,

 

wenn Du hier und jetzt gruppenbasierte Kontingente einrichten möchtest, dann bleibt nur eine 3rd Party Software übrig. Ich habe ausgezeichnete Erfahrungen mit Veritas StorageExec gemacht.

 

Ansonsten gedulde Dich bis Windows 2003 R2 rauskommt.

Dort werden verzeichnisbasierte Quotas angeboten. Leider kann ich Dir nicht sagen, ob man das dann auch auf Gruppen beziehen kann. Aber im Normallfall reicht das quotieren auf Verzeichnisebene aus. Ich habe bis jetzt immer nur Verzeichnisse quotiert (mit StorageExec).

 

Siehe hier:

http://blogs.msdn.com/adioltean/archive/2005/07/01/434790.aspx

 

Gruß,

 

Sascha

Geschrieben

Hi,

 

thx MS-Wing, sehr interessant. Ja, eine Quotierung auf Verzeichnisebene würde das Problem auch lösen. Ich habe mir mal den Link angeschaut und auch bei MS nachgesehen. Gibt es schon einen Erscheinungstermin für Windows 2003 R2? Habe nichts gefunden. Oder bin ich blind? :cool:

 

Ciao,

 

Mapulativ

Geschrieben

Sorry, Releasedate ist leider weiterhin unbekannt.

 

Aber Du kannst Dich ja schonmal bei MS registrieren und die Betaeval runterladen.

http://www.microsoft.com/windowsserver2003/R2/default.mspx

Dann einfach mal in einer virtuellen Maschine damit experimentieren.

 

R2 wird eben mehr ein kostenloses add-on sein als eine komplett neue W2K3 version.

 

Wenn ich mir so die Features des R2 Quotas anschaue, bin ich fast der Meinung das es ein abgespecktes StorageExec von Veritas ist. Die ganze Terminologie ist zum Verwechseln ähnlich. Hardlimit, Softlimit, Filescreening.

 

Ich werde mir mal ne virtual Machine basteln und das R2 endlich mal installieren und dann berichten.

 

Sascha

Geschrieben
Wenn ich mir so die Features des R2 Quotas anschaue, bin ich fast der Meinung das es ein abgespecktes StorageExec von Veritas ist.

 

Liegt sogar nahe. Die beiden arbeiten sehr intensiv miteinander.

Seit NT 4 Zeiten schon ist ntbackup eine Mini-Version von (damals noch) Seagate BackupEexec und Später (2000) Veritas BackupExec.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...