schillerbyte 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Situationsbeschreibung (Ist-Stand): Im produktiven Einsatz befindet sich ein SBS2003 mit Exchange inkl. AD. Situationsbeschreibung (Soll-Stand): Es soll einer neuer SBS-Server augesetzt werden inkl. aller Updates. Das AD muss übernommen werden inkl. der Exchange-Umgebung. Bisher getestet: http://support.microsoft.com/?id=884453 - Versuch Nr.1 Scheitert am den Punkt Active Directory-Schema, Betriebsmaster ändern (Punkt 9 i) - Versuch Nr.2 über ntdsutil den Vorgang zu starten Frage: Könnte man nicht einfach mit ArcSurf oder VertiasBackupExec ein Full-Backup machen, und den neu aufgesetzten SBS2003 Server in Verzeichnis weiderherstellen Modus Booten und das Backup zurückspielen???
dmetzger 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Darüber haben wir hier im Forum auch schon diskutiert. Meine Meinung ist, dass es mit einem Restore ab Backup funktionieren müsste, vielleicht sogar über eine Festplattenspiegelung. Ich habe aber den Fall selbst noch nie durchgezogen, weil ich den SBS 2003 stets auf neue Hardware installiert habe, die glücklicherweise überall noch läuft.
Gadget 37 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hi Schillerbyte, schaumal hier: How do I move my server to new hardware: http://www.smallbizserver.net/Default.aspx?tabid=141 LG Gadget
dmetzger 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 @Kohn Ein sehr interessanter Ansatz, tatsächlich. Aber was meinst Du: Würde die Sache mit einem Restore ab Backup nicht auch funktionieren? Oder eben über eine Festplattenspiegelung - eine Platte aus dem alten Server in den neuen, Spiegelung wiederherstellen, SBS neu aktivieren?
Gadget 37 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hi Dmetzger, das größte Problem was ich sehe ist das Hardware-Raid...ich verwende generell keine Softwarespiegelung mit der eine Kopie relativ einfach zu erstellen wäre ...Spiegel aufheben... und Platte in neuen Server usw.. wie du schon geschrieben hast... aber die Gründe gegen ein Softwareraid... wurden hier ja schon genug diskuttiert... 2. Möglichkeit Hardwareraid... falls gleiche Controller verwendet werden sehe ich da kein Problem...sonst würde ich eine Neuinstallation und AD Import/Export vorziehen... LG Gadget
dmetzger 10 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 ...sonst würde ich eine Neuinstallation und AD Import/Export vorziehen... Dies denke ich ebenfalls. In meinen Systemen hat es stets genug aktuelle Sicherungen, die kann man ja auch mal im Nicht-Notfall nutzen;-) Ich zieh jedenfalls in den nächsten Wochen mal einen Probeumzug durch, um gerüstet zu sein, und berichte hier die Ergebnisse. Danke für Deine Bemerkungen. Gute Nacht!
schillerbyte 10 Geschrieben 18. August 2005 Autor Melden Geschrieben 18. August 2005 Danke für den Link :-) Mein Problem ist in Prinzip aber das der Porduktive Server "unsauberläuft" und deshalb eine neue Installation auf den BackupServer eingeplant ist. Ich mache in Moment ein paar Tests mit Virtuellen SBS-Servern in VMWare. Ich werde Euch auch mal berichten was ich so feststellen konnte.... In diesem Sinnne - Never touch a running SBS2003 Server :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden