Jump to content

mdac und sql server 2000 verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

für eine Volkshochschule wurde ein neues Verwaltungsprogramm installiert. Dies arbeitet mit einer SQL Server 2000 Datenbank zusammen. Die Anwendung läuft jetzt am Server ohne Probleme.

Dann wurde das Laufwerk per Mapping mit den Clients verbunden.

 

Jetzt muss ich mit MDAC arbeiten. Leider fehlt mir hierzu die Erfahrung. MDAC ist auf allen Clients (Windows XP SP2) installiert. Wo kann ich MDAC aufrufen? Ich soll auch noch eine UDL Datei anpassen. Wie geht das?

 

Grüsse

Mullfreak

Geschrieben

Hi mullfreak,

 

Du kannst nicht primär mit MDAC arbeiten denn das sind Komponenten, die aus

Applikationen heraus angesprochen werden. MDAC bedeutet Microsoft Data

Access Components und diese werden in der Programmierung und natürlich

beim Betrieb von Applikationen benötigt, die über diese Komponenten auf den

DB-Server zugreifen.

 

Ich hoffe, dass ich das verständlich und nicht zu abstrakt erklärt habe.

 

Wie dem auch sei, Du findest in (1) und (2) die benötigten Infos, um Deine

Fragen zu lösen. Vielleicht sollte ich Dir auch noch den Download der

neusten MDAC 2.8 SP1 nahe legen, dieses findest Du unter (3).

 

LG

Marco

 

Realted Links:

1. http://msdn.microsoft.com/SQL/sqlreldata/MDAC/default.aspx

2. http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vsintro7/html/vxtskCreatingConfiguringUniversalDataLinkFiles.asp

3. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=78cac895-efc2-4f8e-a9e0-3a1afbd5922e&DisplayLang=en

Geschrieben

Hi buzzer,

 

danke für die Tips. Das Problem hat sich mittlerweile von selbst gelöst. Ich habe jetzt die Clientkonnektivität des SQL Servers auf den Clients installiert. Dann noch die .udl Datei des Programms angepasst. Dort stand nach der erfolgreichen Serverinstallation als Datenbankserver localhost drinnen. Jetzt konnten natürlich die Clients nicht connecten und localhost wurde durch den Servernamen ersetzt.

Hinzu wurde im Enterprise Manager unter Sicherheit eine Gruppe angelegt in der alle User vorhanden sind, die Zugriff aufs Programm haben.

 

Und schon gings ...

 

Danke für Deine Antwort.

 

Grüsse

Mullfreak

Geschrieben

Bitte, bitte, ich konzentriere mich gerade im Schwerpunkt auf Fragen, die

noch keine Antworten erhalten haben, aber wie ich sehe, hast Du ja gleich

die richtigen Schlüße gezogen.

 

LG

Marco ... and ... happy networking ... ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...