Jump to content

Server Active Sync


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Boarder.

 

Ich habe folgendes Problem. Wir haben W2K3 und E2K3 im Einsatz und wollen nun auch Server Active Sync betreiben.

Folgendes zur Config:

W2K3

E2K3 Enterprise

MDA III (Pocket Windows 2003)

 

Ich habe nun schon einiges gelesen aber nichts hat zu einem positiven Ergebnis geführt. Bekomme immer wieder die Fehlermeldung:

 

Die Synchronisation ist aufgrund eines Serverfehlers fehlgeschlagen. Wiederholen Sie den Vorgang.

 

Fehlercode: HTTP_500

 

Ich glaube dies ist wohl so ziehmlich die häufigste Fehlermeldungen (Was man so liest).

Wäre schön wenn Ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könntet. Danke schon mal im Voraus.

 

Gruß Markus

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo intercomx,

 

hat zwar jetzt eine ganze Zeit für die Antwort gebraucht, aber ich habe mich auch schon eine Weile mit dem HTTP_500 in Verbindung mit einem SBS 2003 und einem MDA3 rumgeplagt. Anfangs hat alles wunderbar funktioniert, ab Juli aber nicht mehr, von heute auf morgen, ohne willentliche Systemänderungen.

 

Heute habe ich nun die Lösung gefunden. Der Fehler tritt wohl (unter anderem) auf, wenn folgende Randbedingungen erfüllt sind:

 

- der Benutzer hat mehrere SMTP-Mailadressen (z.B. name@firma.de, name@firma2.de, name@firma.local)

- der Domainname der primären Mailadresse (z.B. firma.de) entspricht nicht dem Namen der Domäne des Netzwerkes (z.B. name@firma.local).

 

Die Lösung ist die Anlage eine Registry-Keys mit Nennung der lokalen Domäne.

 

(Es gelten die üblichen Warnungen vor Änderungen an der Registry)

 

1. HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Services\MasSync\Parameters\

2. Rechts-click Parameters, click Neu, Auswahl Zeichenfolge.

3. Umbenennen von "Neuer Wert #1" in "SMTPProxy". Rechts-click "SMTPProxy", Ändern.

4. Als Zeichenfolge wird der Name der lokalen Domäne eingetragen (z.B. firma.local).

5. Neustart des "IIS Verwaltungsdienst" durch "Start", "Ausführen", "services.msc", Rechts-click "IIS Verwaltungsdienst", "Neu starten", alle abhängigen Dienste neu starten.

 

Hat bei mir super funktioniert.

 

Gruß

 

tango

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...