firsttime 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo zusammen, seit kurzem habe ich ein Problem mit einem Rechner. Und zwar lassen sich die Warnungseinstellungen des Sicherheitscenter nicht mehr deaktivieren. Sprich nach jedem Neustart erscheinen die Warnmeldungen Auto. Updates deaktiviert etc.. und das Icon vom Sicherheitscenter. Dann gehe ich ins Sicherheitscenter und nehme die Häckchen unter Warnungseinstellungen raus. Nach dem nächsten Neustart sind sie wieder da. Wer hat eine Idee? Danke und Gruss
dmetzger 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Wie wärs mit der Aktivierung von Auto Update?
firsttime 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2005 :rolleyes: Das wäre eine Lösung für das Problem. Aber keine Beseitung des Fehler. Und ausserdem werden diese Features nicht aktiviert bei uns. Auf Grund der Netzwerkkonstellation. Gruss
dmetzger 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Gibt es denn intern einen WSUS-Server für die Clients?
Gadget 37 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hi firsttime, Das wäre eine Lösung für das Problem. Aber keine Beseitung des Fehler. Gruss Dmetzger hat ganz recht ... wie wird das Patchmanagement bei euch gehandelt? Ich halte die Banchrichtigung für keinen Fehler sondern wie der Name schon sagt für eine Warnung. => Patchen, Patchen, Patchen! LG Gadget
firsttime 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Der Rechner soll ja garnicht weiter gepatched werden als SP2. Es laufen sehr "anfällige" Anwendungen darauf. Diesbezüglich sind diese im Netzwerk recht "abgekapselt". Auf diesem und anderen "abgekapselten" Rechnern wurde deswegen die Warneinstellungen deaktiviert. Es ist ja auch auf allen soweit gut. Aber auf dem einem Rechner aktivieren sich die Warneinstellungen immer automatisch neu. Ok, der Rechner wird vielleicht 1 mal die Woche rebootet, aber es hat mich doch interessiert. Vielleicht ist das ja wikrlich nur ne Warnung, dass gepatched werden sollte, weil ein bestimmter Zeitraum überschritten wurde.!?!
Gadget 37 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hi Der Rechner soll ja garnicht weiter gepatched werden als SP2. Es laufen sehr "anfällige" Anwendungen darauf. Diesbezüglich sind diese im Netzwerk recht "abgekapselt". A sind die Rechner an das Internet angebunden? Ist eine Firewall zwischen den verschiedenen Netzwerksegmenten geschalten? Du kannst den ganzen Dienst "Sicherheitscenter" deaktivieren dann bekommst du auch keine Warnungen mehr, aber gerade wichtige Rechner sollten jederzeit den vollpatchten Zustand haben und die Security Bulletins sollte ohne Rücksicht auf Verluste installiert werden. Ich habe auch noch nie einen kompletten Systemcrash wegen eines Security-Updates gehabt. Das Risiko schaden durch eine bestehende Sicherheitslücke zu erlangen ist auf jedenfall größer als das Risiko einen Systemausfall durch ein Update. https://www.sicher-im-netz.de/default.aspx?checklisten/schutzvor/hacker/software LG Gadget
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden