Jump to content

SMTPAuth- Mails landen in Spam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann muss ich aber einen bei DynDNS Namentlich eintragen. Da muß dann eine Hosttabelle erstellt werden. Wie heißt der denn dann bei 1und1 *grübel* Finde da keine Info...*g*

 

 

Auszug von der DynDNS Knowlagebase:

 

Backup Mail Servers and MX Preference

 

In addition to specifying the mail server which should receive mail for a domain, MX records can also specify the host(s) to which mail can be delivered if the primary mail server is off-line. It is important to note at this point that in order for backup MX records to work you must have an explicit primary MX record, even if that record points to the "parent" host.

Example:

 

 

example.com.86400INMX10 example.com.

example.com.86400INMX20 backup.example.com

example.com.86400INMX50 mx2.mailhop.org.

 

When there are multiple MX records, the preference number is used to indicate in what order the mailer should attempt deliver to the MX hosts, with the lowest numbered MX being the one to try first. In the above example this would be the first one:

 

example.com.86400INMX10 example.com.

 

Notice the decimal number "10" before the hostname. This is the "preference" of the MX record and the lowest possible preference value is "0". This is somewhat counter intuitive and occasionally leads to confusion in much the same way that the expression "turning down the air conditioning" does.

 

In the above example a remote mail server would first try to deliver to the host example.com. If this host could not be reached for some reason the remote server would then try to connect to backup.example.com and failing this it would try mx2.mailhop.org.

Geschrieben

Direkt gecheckt und so sieht es da aus:

 

Mailserver 1 mx00.kundenserver.de, 35

Mailserver 2 mx01.kundenserver.de, 35

Mailserver 3 meinedomäne.homeip.net, 25

 

Habe also jetzt bei DynDNS es so eingetragen:

 

Hostname: meinedomäne.homeip.net

IP Address: xxx.xxx.xxx.xxx

Wildcard: Y

Mail Exchanger: mx00.kundenserver.de

Backup MX: Y

 

 

Wäre das nun so korrekt?

Geschrieben

Also....so richtig funktionierte das nicht. Mails die ich mir testweise in der zeit wo mein Exchange nicht dran war gemailt habe sind bis heute noch nicht da. Fehlermeldung über zustellstatus habe ich auch nicht erhalten. Das catchall Konto ist leer. Die Prio habe ich ja auf 45 gesetzt und siehe da:

 

Mailserver 1 domäne.homeip.net, 45

Mailserver 2 mx00.kundenserver.de, 55

Mailserver 3 mx01.kundenserver.de, 55

 

1und1 setzt seinen backupmx höher.

 

Sollte ich vielleicht mal versuchen in der konfig nicht den backup mx zu wählen sondern als 2. Mailsever einfach den mx00 eintragen? und dann halt mit der prio 15 und mein exchange der als 1. dann eingetragen ist mit 25?

 

gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...