Jump to content

Internetproblem: Win98 geht, XP nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo ihr,

also ich habe folgendes problem auf arbeit.

 

  1. es steht ein alter win98-rechner rum mit dem leute ins internet gehen können. hat immer funktioniert und funktioniert auch immer noch.
     
  2. nun hab ich nen winxp-sp2 rechner fertig gemacht und den alten mit diesem ersetzt
     
  3. ipadresse, subnetzmask, dns, gateway alles identisch. hab alles angeschlossen und angeschaltet
     
  4. nach dem anmelden seh ich wie die netzwerkverbindung da ist und dann wieder getrennt wird, dann kommt sie wieder für 2 sek und wird wieder getrennt. okay. ich hab das kabel ausgewechselt und auf einmal blieb die netzwerkverbindung. bestehen.
     
  5. internet geht aber nicht und bei status steht auch das er nicht ein paket empfangen hat sondern nur gesendet hat. (firewall und so alles ausgestellt, identische (!!) konfiguration wie der win98rechner)
     
  6. gut ich den alten rechner wieder aufgebaut, der funktioniert sofort, auch mit dem alten kabel.
     
  7. ich den neuen xp rechner in der werkstatt aufgebaut und über eine andere leitung (dose-patchfeld-router) angeschlossen und internet funktioniert. an der anderen position wo der win98 rechner steht geht das auch über ne dose, dann in serverraum wieder aus der dose raus und direkt an router und die entfernung werkstatt-serverraum ist geringer als win98rechnerposition-serverraum)

 

so warum funktioniert der winxp rechner in der werkstatt und nicht an der anderen stelle. und WARUM funktioniert der win98 rechner an der anderen stelle UND in der werkstatt.

 

ich weiss nicht mehr weiter. bitte helft mir. :cry:

thx

drops

Link zu diesem Kommentar

also macadresse oder ähnliche filterung fällt weg, da der pc ja in der werkstatt funktioniert (gleicher anschluß nur kürzerer kabelweg)

 

kein dhcp. die firma hat 6 feste ipadressen von der telekom und über die eine will er ins netz.

 

ipadresse: 62.159.xxx.x -> nach draussen

gateway: 62.159.xxx.y -> telekomrouter.

 

stromsparmodus ist aus.

und es ist ein 100mbit netzwerk. ich hab keine ideen mehr :confused:

Link zu diesem Kommentar
also macadresse oder ähnliche filterung fällt weg, da der pc ja in der werkstatt funktioniert (gleicher anschluß nur kürzerer kabelweg)

 

kein dhcp. die firma hat 6 feste ipadressen von der telekom und über die eine will er ins netz.

 

ipadresse: 62.159.xxx.x -> nach draussen

gateway: 62.159.xxx.y -> telekomrouter.

 

stromsparmodus ist aus.

und es ist ein 100mbit netzwerk. ich hab keine ideen mehr :confused:

 

also du hast das so eingerichtet...

 

ipadresse: 62.159.0.1 -> nach draussen

gateway: 62.159.0.2 -> telekomrouter.

dns: -> telekomserver ?

router/ras: -> 192.168.0.1 ?

 

irgendwo muss da ja noch geroutet werden ?

 

wenn in der werkstatt ein 62er netz anschluss ist, und hinter dem router ein 162er netz...

bekommst du keinen kontakt, was ja klahr ist.

ausserdem ist mir nicht so ganz klahr was du mit *ip nach drausen* meinst.

bei eine ip-range *mehrere fix ip / wan) wie sie bei der firma ist, ist die ip vom gateway und die vom router meist die wichtigsste. es sei den ihr habt kein router und jeder pc hat eine fixe-wan, neeeeeeeeeeeeee :D

Link zu diesem Kommentar
also du hast das so eingerichtet...

 

ipadresse: 62.159.0.1 -> nach draussen (ins internet)

gateway: 62.159.0.2 -> telekomrouter.

dns: -> telekomserver ?

router/ras: -> 192.168.0.1 ?

 

irgendwo muss da ja noch geroutet werden ?

 

nicht ganz richtig.

ipadresse 62.159.0.2 nach drausse (wie auch 3,4,5,6)

subnetz: 255.255.255.248

gateway: 62.159.0.1 telekomrouter

dns: 195.25.1.30 (zb. InetIP)

 

router/ras: macht ja der telekomrouter mit.

 

wenn in der werkstatt ein 62er netz anschluss ist, und hinter dem router ein 162er netz...

bekommst du keinen kontakt, was ja klahr ist.

ausserdem ist mir nicht so ganz klahr was du mit *ip nach drausen* meinst.

bei eine ip-range *mehrere fix ip / wan) wie sie bei der firma ist, ist die ip vom gateway und die vom router meist die wichtigsste. es sei den ihr habt kein router und jeder pc hat eine fixe-wan, neeeeeeeeeeeeee :D

 

also faktisch ist dieser windows98 bzw. XP rechner gar nicht ins firmen lan integriert. das firmenlan ist noch mal extra über patchfelder/lvl3-switches mit einem extrakabel am Switch (Internet, siehe Grafik) angeschlossen.

Und ja die Firma hat quasi mehrere fix ip ins WAN.

 

hab versucht das mal in ner kleinen grafik zusammen zufassen:

 

Zeichnung1.jpg

Link zu diesem Kommentar

ok wen du mit ner wan rein wills, machst du alles wie bisher.

aber als dns gibst du ip vom gateway an.

also:

 

ipadresse 62.159.0.2

subnetz: 255.255.255.248

gateway: 62.159.0.1

. . . . .

dns: 62.159.0.1

 

dann sollte es gehn. :wink2:

 

ich würde aber sowiso raten beim router/gateway NAT und DHCP ausschalten,

und für jede fixWan einen eigene Router aufzustellen.

Link zu diesem Kommentar
ok wen du mit ner wan rein wills, machst du alles wie bisher.

aber als dns gibst du ip vom gateway an.

also:

 

ipadresse 62.159.0.2

subnetz: 255.255.255.248

gateway: 62.159.0.1

. . . . .

dns: 62.159.0.1

 

dann sollte es gehn. :wink2:

 

Aber bordi, mein problem ist doch, das es von ip,gateway und dns-einstellungen ja alles funktioniert. nur nicht auf dem winxp rechner. guck mal hier

 

PC| Standort1 (Win98 stand da immer)| Standort2 (Werkstatt)

 

Win98| funktioniert| funktioniert

WinXP| funktioniert nicht| funktioniert

 

Beide Rechner haben dieselben Einstellungen (sofern das Betriebssystem die zulässt) und IPKonfigurationen.

 

ich würde aber sowiso raten beim router/gateway NAT und DHCP ausschalten,

und für jede fixWan einen eigene Router aufzustellen.

 

Naja aber den Router hat die Telekom ja hier aufgestellt und hab auch keine zugangsdaten für den. (muss mal mein kollegen fragen), aber waum würdest du denn dazu raten?

 

Hab jetzt zum Bild nochmal die IpAdresse zugetragen ;)

 

Zeichnung2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...