004 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Hallo zusammen, worauf führt ein Mailserver den Lookup aus? Auf die im Absender stehende Maildomäne oder auf die Angaben im Header (IP-Adresse und Name des Servers von dem er die Mail erhalten hat)? LG 004
edv-olaf 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Hallo, der Reverse-Lookup wird auf die verbundene IP-Adresse ausgeführt und mit der angeblichen Absenderkennung (HELO oder EHLO bei SMTP) verglichen. Grüße Olaf
004 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Was heisst verbundene IP Adresse? Diejenige, mit der der Server versendet hat? Und was ist mit den normalen Lookup?
edv-olaf 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Was heisst verbundene IP Adresse? IP-Adresse (...) des Servers von dem er die Mail erhalten hat So siehts aus :-) Und was ist mit den normalen Lookup? Wofür dies?
004 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Ich hatte mir das so vorgestellt (Beispiel): sender: user@domain.de Mailserver: mail.server.de Beim Standard Lookup macht der Empfangsserver einen Lookup auf domain.de und bekommt einen MX-Eintrag für den Mailserver zurück. Diesen vergleicht er mit den Angaben des Versendeservers im Header. Bei einem Reverse Lookup (wie Du beschreiben hast), nimmt er die IP im Header und löst auf die Absenderkennung (übermittelter Name des Mailservers) auf. D.h: Solange für domain.de der MX Eintrag auf mail.server.de (der natürlich die Mails auch tatsächlich versendet) zeigt, ist alles in Butter? LG 004 P.S: Oder führen Mailserver nur einen Reverse Lookup durch?
edv-olaf 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 D.h: Solange für domain.de der MX Eintrag auf mail.server.de (der natürlich die Mails auch tatsächlich versendet) zeigt, ist alles in Butter? Nein, der A- und PTR-Record müssen für mail.server.de auch existieren. MX alleine reicht nicht, da beim Senden und für den Empfänger nicht relevant. P.S: Oder führen Mailserver nur einen Reverse Lookup durch? Beim Empfang, ja. Grüße Olaf
004 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Nein, der A- und PTR-Record müssen für mail.server.de auch existieren.MX alleine reicht nicht, da beim Senden und für den Empfänger nicht relevant. f Vielleicht habe ich mich da nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Natürlich sollte mail.server.de auch einen A Record haben... :D Vielen Dank für die Erklärungen, LG 004
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden