Jump to content

LSAs über debug?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

ich würde mir gern den Inhalt der LSAs (OSPF) anschauen. Über "debug ip ospf lsa" bekomme ich allerdings auch nur die LSA Pakete angezeigt, sehe da keinen Unterschied zu "debug ip ospf packet"???!!! Wie könnte ich beispielsweise den genauen Inhalt eines "LS Requests" rausfinden, per Debug... ?

 

Wiedermal Danke für eure Tips :-)

 

JENS

Link to comment

Hätte gleich noch ne zweite Frage... Meine Router senden regelmäßig Hello-Pakets, is ja auch richtig so. Nachdem ich ein Kabel gezogen hab und wieder reingesteckt hab, erfolgt eine Synchronisation "Paket Database Description", danach ein "LS Request". Bis jetzt auch alles korrekt - aber jetzt kommt noch ein "Packet Database Description", warum??? Das gehört da doch gar net hin? Anschließend kommen ein paar LS Updates und LS Acknowledges, was ja auch wieder korrekt ist! Hab schon nen ganzen Haufen Infos gegoogelt, aber warum dieses zweite PDD da steht, das versteh ich noch net so ganz?!

 

Hoffe die Fragen sind net allzu speziell?! An wen könnte ich mich ansonsten wenden? Werd in Zukunft noch sehr viele Fragen zu solchen Themengebieten haben :-)

 

Mfg - JENS

Link to comment

Hallo jmiller

 

hört sich doch alles gut an. OSPF sendet exakt diese Pakete. Die DD Pakete enthalten eben nicht alle Infos für die topology table - hat der Router nicht die aktuellen Daten für ein Netz/Link fragt er mit nem Request genauer nach ...

 

Der genaue inhalt der Pakete ist wohl was für einen Sniffer (-> http://www.ethereal.com gut und für lau, linux+win).

 

Vielleicht bietet sich hierbei wirklich mal der offizielle OSPF RFC an - kenne Ihn selbst allerdings nicht. Jeff Doyle: Routing TCP/IP 1, Cisco Press ist ein erstklassiges Buch - dass ich nur empfehlen kann.

 

Gruss

Robert

Link to comment

Hi,

 

danke für dein Antwort :-) Ethereal konnte ich net verwenden, da OSPF in meinem Netzwerk über serielle Verbindungen läuft. Deswegen hatte ich auch vor einiger Zeit ne Frage zu nem WAN-Sniffer in nem anderen Brett, was auf etwas Unmut bei den MODs gestoßen is ;-) Damit läßt sich der Verkehr auf seriellen Verbindungen untersuchen... Wie auch immer, mittlerweile hab ich alles fleißig mitgeschnitten und dokumentiert :-) Hab in nem Vorlesungsskript sehr viele und detailierte Infos gefunden und alle Pakete auseinander gewurschtelt. Scheint kein so sehr simple gestricktes Protokoll zu sein... :rolleyes:

 

Weißt du vielleicht wo ich einige der CISCO Press Bücher gebraucht bekommen kann? Die kosten ja alle gutes Geld, das lohnt sie nur zu den Themengebieten, die net allzu schnell an Aktualität verlieren...

 

Mfg - JENS

Link to comment
Hi,

 

danke für dein Antwort :-) Ethereal konnte ich net verwenden, da OSPF in meinem Netzwerk über serielle Verbindungen läuft. Deswegen hatte ich auch vor einiger Zeit ne Frage zu nem WAN-Sniffer in nem anderen Brett, was auf etwas Unmut bei den MODs gestoßen is ;-) Damit läßt sich der Verkehr auf seriellen Verbindungen untersuchen... Wie auch immer, mittlerweile hab ich alles fleißig mitgeschnitten und dokumentiert :-) Hab in nem Vorlesungsskript sehr viele und detailierte Infos gefunden und alle Pakete auseinander gewurschtelt. Scheint kein so sehr simple gestricktes Protokoll zu sein... :rolleyes:

 

Weißt du vielleicht wo ich einige der CISCO Press Bücher gebraucht bekommen kann? Die kosten ja alle gutes Geld, das lohnt sie nur zu den Themengebieten, die net allzu schnell an Aktualität verlieren...

 

Mfg - JENS

 

Bei amazon.de gibt's zwei Bänder für knapp 50 Euro. Das Buch gibt's auch in den öffentliche Bücherhallen.

Link to comment

wenn man Zeit hat (4-6 Wochen Versand) bekommt man viele Cisco Bücher auch in einer chinesichen Textbook-Edition z.B. über Ebay die aber druckgleich mit den original-Ausgaben sind. Habe so selbst schon mehrmals diesen Kanal benutzt - funktioniert immer gut.

 

Das schient in den USA auch der Tip für College-Studenten zu sein - viele Verlage bringen Textbücher auf Uni-Niveau in einer chinesichen Version in Asien auf den Markt - da sich eine chinesischen übersetzung scheinbar eh nicht lohnt. Die Legalität ist für die USA geklärt - in Europa BRD dürfte die Buchpreisbindung keine Rolle spielen, das die Bücher auch unter einer eigenen ISBN Nummer herausgebracht werden.

 

Die Amazon Angebote sind immer ein guter Tip - nur genau auf die Auflage achten!

 

Gruss

Robert

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...