Jump to content

Benutzer bekommt kein Roaming Profile


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

vor einiger Zeit wollte ich mit Roaming Profiles experimentieren und habe schön brav den Pfad zu meinem Roaming Profile in meinem Domänenbenutzerprofil gesetzt. Mein lokales Profil wollte aber sich aber einfach nicht auf den Server draufkopieren. Diverse Microsoft KB Artikel haben auch nicht weitergeholfen. Letztendlich kam die JSIFAQ zur Hilfe!

 

Das Userprofil kann nicht zum Server übertragen werden, falls ein Dienst auf dem PC mit diesem Domänen-Account gestartet wird. Das ist doch abartig... Frage mich wieso Microsoft uns diesen "Fact" verschweigt... Einen KB Artikel wäre es auf jeden Fall wert.

 

Hier der Link:

http://www.jsifaq.com/SUBA/tip0400/rh0411.htm

Geschrieben

Jo, das ist simpel:

 

Wenn ein Konto einen Dienst startet wird von dem Konto das Profil geladen.

Das Profil kann erst entladen werden, wenn die letzte Sitzung des Kontos auf dem PC beendet ist.

 

Das ist nicht abartig, sondernm gut. U.U. braucht ein Konto Benutzereinstellung eines Programmes, die nur in der User-Registry liegen.

 

-Zahni

Geschrieben

Das kannst Du dir auf dem Platte angucken bzw. in der Registry unter HKEY_USERS .

 

Übrigens kann man beim Start einer Sitzung auch angeben, ob das Profil geladen wird:

 

Syntax von RUNAS:

 

RUNAS [ [/noprofile | /profile] [/env] [/netonly] ]

/user:<Benutzername> Programm

 

RUNAS [ [/noprofile | /profile] [/env] [/netonly] ]

/smartcard [/user:<Benutzername>] Programm

 

/noprofile Legt fest, dass das Benutzerprofil nicht geladen werden

soll. Führt dazu, dass die Anwendung schneller geladen,

wird. Dies kann bei einigen Anwendungen zu Fehlern führen.

/profile Legt fest, dass das Benutzerprofil geladen werden soll.

Dies ist die Standardeinstellung.

/env Verwendet die aktuelle Umgebung anstatt der des Benutzers.

/netonly Falls Anmeldeinformationen nur für den Remotezugriff

gültig sind.

/savecred Verwendet Anmeldeinformationen, die von einem anderen

Benutzer gespeichert wurden. Die Option steht auf Windows

XP Home Edition nicht zur Verfügung und wird ignoriert.

/smartcard Falls Anmeldeinformationen von einer Smartcard zur

Verfügung gestellt werden.

/user <Benutzername> muss in der Form Benutzer@Domäne oder

Domäne\Benutzer angegeben werden.

Programm Befehlzeile einer ausführbaren Datei. Siehe unten

aufgeführte Beispiele.

Beispiele:

> runas /profile /user:Computer\Administrator cmd

> runas /profile /env /user:Domäne\Admin "mmc %windir%\system32\dsa.msc"

> runas /env /user:Benutzer@Domäne.Microsoft.com "notepad \"Meine Datei.txt\""

 

HINWEIS: Geben Sie das Benutzerkennwort nur ein, wenn Sie dazu aufgefordert

werden.

Hinweis: BENUTZER@DOMÄNE ist nicht mit /netonly kompatibel.

Hinweis: /profile ist nicht mit /netonly kompatibel.

 

 

 

Allersings wird bei einem Service das Profil immer geladen.

 

Mal eine Frage: Warum muss der betreffende User einen Dienst startten ?

 

-Zahni

Geschrieben

Das Programm welches ich auf dem Client installiert hatte, hat automatisch den eingeloggten Benutzer zum Starten des Dienstes eingetragen. :(

Habe den Dienst auf LocalSystem eingestellt und alles war wieder OK.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...