mcse_killer76 10 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 @Stalle: Argumente für Arbeitgeber: er kann je nachdem welche und wieviele "Titelträger" er hat einen bestimmten Partnerstauts bei MS erreichen. Je nach Status hat er dann gewisse Vorteile in Sachen MS. Zugegeben, dies ist eigentlich nur für die Firmen richtig interessant, die ihr Geld mit entsprechenden Dienstleistungen verdienen. Einen weiteren Vorteil sehe ich im Marketing (bzw. zusammenhängend damit in der Projektaquise). Mit den x MCSA und y MCSE kann man als Firma sehr gut Werbung machen, wenn man sich auf Projekte bewirbt (und darauf wird auch heute noch sehr genau geschaut!). Vorteil für den "Inhaber": der (potentielle) Angestellte hat dadurch eine wesentlich bessere Chance in den Kreis derer zu kommen, die zum Vorstellungsgespräch geladen werden. Oftmals wird eine Zertifizierung bereits vorausgesetzt. Der Freiberufler/Selbstständige verbessert seine Chancen auf Projekte, denn auch hier wird oftmals auch auf Zertifizierungen geschaut. Sind die nicht da (auch wenn das Wissen vorhanden ist), kann es deswegen zum Nichtzustandekommen des Auftrags führen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden