Jump to content

Terminal Server im Remotemode für normale User


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich muss für zweite kleine Niederlassung eine Terminalverbindung von außen

einrichten. Als Administrator funktioniert das von außen auch schon

problemlos, jedoch nicht, wenn ich mich als normaler User einloggen will.

 

Was ich schon herausgefunden habe ist, dass wenn den User der Gruppe

Administratoren hinzufüge funktioniert es, aber genau das will ih eigentlich

umgehen. Hat jemand eine Idee welche Sicherheitseinstellungen ich treffen

muss.

 

Gibt es hinterher noch eine Möglichkeit die "Oberfläche", also der Desktop

in der Session selber zu individualisieren?

 

Details:

- W2K Server (Terminal Server im Remotemode)

- Active Directory läuft....

 

Ich hoffe jemand kann was mit meiner Beschreibung anfangen...

 

mfg Matthias

Geschrieben

Du hast den TS möglicherweise (bei Win2k)im Remoteverwaltungsmodus installiert. Bei Win2k3 Server wird der Remoteverwaltungsmode automatisch mitinstalliert. Dieser ist nur den Administratoren vorbehalten und es können nur zwei gleichzeitige Sitzungen laufen.

 

Um eine Terminalserversession für Benutzer laufen zu lassen, ist es notwendig, die Terminaldienste (bei Win2k3 Terminalserver) zu installieren.

 

Dies erfordert auch, pro Terminalbenutzer Terminalbenutzer CALs zu kaufen. Diese müssen auf einem Terminalserverlizensierungsserver installiert werden. Du hast ab dem Installationszeitpunkt der Terminaldienste 120 Tage Zeit, die notwendigen CALs nachzukaufen. Ohne die CALs stellt der Server nach diesem Zeitraum die Mitarbeit ein.

Geschrieben

Um eine Terminalserversession für Benutzer laufen zu lassen, ist es notwendig, die Terminaldienste (bei Win2k3 Terminalserver) zu installieren.

 

Das ist beim W2K (um den es hier eigentlich geht) auch so. Nur, dass es bei W2K der Anwendungsservermodus ist.

 

Dies erfordert auch, pro Terminalbenutzer Terminalbenutzer CALs zu kaufen.

 

Nicht ganz, da:

 

1. per User TS CALs nur für den W2K3 zur Verfügung stehen

2. es beim W2K3 egal ist, welche TS CALs man kauft. Man muss halt sehen, welche Konstellation am günstigsten ist. Habe ich mehr Clients als Nutzer werden es per User TS CALs, habe ich mehr Nutzer als Clients werden es per Device TS CALs.

 

Du hast ab dem Installationszeitpunkt der Terminaldienste 120 Tage Zeit, die notwendigen CALs nachzukaufen. Ohne die CALs stellt der Server nach diesem Zeitraum die Mitarbeit ein.

 

Auch dies ist nur beim W2K3 so. Für Windows 2000 sind 90 Tage maßgebend.

 

 

Die Anpassung des Desktops kann im übrigen per GPO erfolgen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...