GreenDevil 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 moin also kurz zur umgebung 2003 server an den ein linksys ap anegschlossen ist der ap bekommt seine ip vom DHCP server ich habe nun clienst die mit eingebunden werden sollen bei den AP ist wpa an und mac filter ein verbindung zwischen den clients(welche alle wpa usw. unterstützen) kommt zustande allerdings holen sie sich keine ip vom dhcp server geschweige denn eine domän anmeldung ist möglich, wenn ich wpa und alles auschalte funktionierts aber ich bin keiner der seine daten gerne an alle veröffentlicht ;-))) hat jemand eine idee?
004 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 der ap bekommt seine ip vom DHCP server Auch wenn ich Dir erstmal nicht helfen kann, erlaube mir diese Frage: Warum vergibst Du für den AP selbst keine fixe IP?
Blauerklaus 10 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo, ich denke mal, das es sich um einen WRT54 handelt. Genau das selbe konnte ich auch feststellen als ich meinen AP installiert habe. Wobei ich meinem Vorredner absolut recht geben muss, warum der AP keine feste IP erhalten soll? Aus administrativen Gründen sollte der AP auf jeden Fall eine feste IP bekommen. Noch ein kleiner Hinweis: Solbald Du die Verschlüsselung auf WEP umstellt, funktioniert das ohne Probleme. Scheint also am WPA zu liegen.... Was liegt näher, als dem AP eine feste IP zu geben? Wenn Du Radius einsetzen willst, braucht er die sogar. Das von meiner Seite dazu.... Grüsse Klaus
grizzly999 11 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Ich hätte jetzt auch auf eine 802.1x Authentifizierung mit RADIUS gedacht?! Da funktionierts bei mir prima, eine Zertifikatsinfrastruktur ist da aber Voraussetzung. grizzly999
GreenDevil 10 Geschrieben 16. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2005 moin ich habeden linksys WAP54G ja ok gebe ich ihn eine feste ip, dacht ist so besser kostet das radius denn was? und wie sicher ist das, da ich damit noch keine erfahrung habe
grizzly999 11 Geschrieben 16. Juni 2005 Melden Geschrieben 16. Juni 2005 Der RADIUS kostet nix, der ist bei 2000 SRV und 2003 SRV dabei, nennt sich dort Internetauthentifierungsdienst (IAS) und muss nur hinzugefügt und konfiguriert werden. Und wie sicher der ist? Nunja, so sicher wie du einrichtest, aber der RADIUS erfüllt einen bestimmten Zweck, und man sollte das Pferd von vorne aufzäumen, nämlich mit Frage, was will ich was brauche ich, kann mir ein RADIUS bei der Erreichung der Ziele dienlich sein. grizzly999
GreenDevil 10 Geschrieben 16. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2005 des muss ich gleich mal austesten hab nen 2003er das probelen ist anscheinend nicht das wpa sondern das der client ne verbindung hat vor der anmeldung, da man ja das tool braucht vom herstller um sie zu konfigurieren deshalb muss dann das irgendwie voerher hin bekommen, es läuft jetzt als diesnt, aber es gibt immer noch probleme
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden