Gast Flipshot Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Ich habe auf meinem Geschäfts-PC mal wieder VMware 5.0 installiert. Durch die beiden standardmäßig angelegten Verbindungen habe ich nun das Problem, dass ich bei einem Neustart erstmal, aus welchen Grunden auch immer keine Verbindung zum Server, habe. D. h. mein Benutzerprofil wird zwar einwandfrei geladen, ich kann dann auch auf das Netzwerk zugreifen, aber ein im Benutzerprofil hinterlegtes verbundenes Laufwerk wird mir nicht verbunden und die StartScripte meckern auch, dass keine Server-Verbindung existieren würde. Deaktivere ich die beiden angelegten VMware Verbindungen, so habe ich keinerlei Probleme. Weiss jemand was hier los is?!
Das Urmel 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Stehen die in der LAN-Liste zufällig oben? dann wäres wohl klar. :)
Boom1 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 hi... hatte das gleiche problem (ungefähr) vmware installiert automatisch 2 virtuelle netzwerkkarten, aber er startet auch einen dhcp server mit, wobei er den netzwerkarten automatisch eigene IP's vergibd. wenn du bei dir DHCP im Netzwerk laufen hast, solltest du mal schaun, ob die virtuelle maschine (netzwerkkarte) seine IP von den DHCP Server von vmware bekommt... gegebenfalls abschalten gruß
Gast Flipshot Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Stehen die in der LAN-Liste zufällig oben? dann wäres wohl klar. :) Die VMnet1 steht ganz oben, dann meine LAN-Karte und dann die VMnet8. Klär mich mal bitte auf :-)
Gast Flipshot Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 hi...hatte das gleiche problem (ungefähr) vmware installiert automatisch 2 virtuelle netzwerkkarten, aber er startet auch einen dhcp server mit, wobei er den netzwerkarten automatisch eigene IP's vergibd. wenn du bei dir DHCP im Netzwerk laufen hast, solltest du mal schaun, ob die virtuelle maschine (netzwerkkarte) seine IP von den DHCP Server von vmware bekommt... gegebenfalls abschalten gruß Die VMnet1 und VMnet8 bekommen eine 192.168.x.x vom VMware DHCP. Meine LAN hat die 10.78.x.x vom Hausnetz. Werde ich am Montag mal versuchen. Ich habe jetzt vorerst die beiden VMnet deaktiviert. Seither hab ich keine Probleme mehr damit. Komisch ist nur, dass das Problem immer nur bei meinem PC auftaucht. Meine Kollegen haben das Problem noch nie gehabt.
Boom1 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 hi von grund aus müsste vmnet1 und 8 eine feste ip haben, das heisst einer von denen dient auch als dhcp server für vmware... ich habe das bei mir so gelöst, indem ich die ip adressen von vmnet1 und 8 auf auto gestellt habe, und die dhcp funktion beendet habe danach hat mein dhcp server dem virtuellen client auch eine ip vergeben können gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden