Pie 11 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo, wir haben ein kleines Problem bezüglich der Einbindung eines 2003er Standard Servers in eine 2000er Domäne. Aufgabenstellung: Wir haben derzeit einen 2000er DC. Weiter haben wir einen 2003 Standard. Dieser soll zukünftig als DC fungieren. Der 2k Server soll weiterhin erhalten bleiben. Welche Schritte sind notwendig, um den 2k3 zum DC in der Domäne zu machen? Wäre dankbar für jede Anregung. -Pie
dmetzger 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hier gibts ausgezeichnete Informationen: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/7532bc9c-eee8-440e-8620-b29bbf399664.mspx
Pie 11 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo, die Schritte sind durchgeführt, leider bekommen wir am 2k3 immer wieder die Meldung, das zunächst dcpromo durchgeführt werden muss... Ist aber, wie gesagt, schon passiert...
grizzly999 11 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Wie, dcpromo schon gemacht? adprep /forestprep und adprep /dmainprep gem. Anleitung schon ohne Fehler durchgeführt? grizzly999
Pie 11 Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Yo, also: adprep /forestprep und adprep /domainprep gemäß KB auf dem 2000er durchgeführt. Fehlermeldung: Keine Dann auf dem 2003er dcpromo ausgeführt. Fehlermeldung (sinngemäß): Das Active Directory Schema ist nicht kompatibel mit der 2003er Struktur. Führen Sie adprep /forestprep und adprep /domainprep auf dem Betriebsmaster aus. Diese Fehlermeldung erscheint so ziemlich am Schluss des Vorgangs...
MCSE66 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hey Pie Hast Du die Schemaerweiterung von W2003 für den W2K DC schon installiert ? Du mußt erst die Domäne auf die neue Version des Active Directory (welche vom W2k3 mitgeliefert wird) vorbereiten. Das Tool dafür heißt "adprep" und liegt auf der W2k3-CD. Ausführung: CD-ROM-LW:\adprep /forestprep (für das Vorbereiten der Organisation) CD-ROM-LW:\adprep /domainprep (für das Vorbereiten der Domäne) Adprep führt eine Schemaerweiterung des ActiveDirectory aus. Ohne Vorbereitung kann ein W2k3-Server nicht als Domänencontroller in eine W2k-Domäne integriert werden. Es gibt jedoch keinen Weg der zurück führt. Daher sollte man das ActiveDirectory erst per Diagnose überprüfen. Tools dafür: "DCDIAG", "NETDIAG". Tools in den Support-Tools auf W2k-CD enthalten. Gruss MCSE66
Pie 11 Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Wie gesagt: Yo, also: adprep /forestprep und adprep /domainprep gemäß KB auf dem 2000er durchgeführt. Fehlermeldung: Keine ...
MCSE66 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Das Tool dafür heißt "adprep" und liegt auf der W2k3-CD. Ausführung: W2k3-CD beim W2K DC einlegen !! CD-ROM-LW:\adprep /forestprep (für das Vorbereiten der Organisation) CD-ROM-LW:\adprep /domainprep (für das Vorbereiten der Domäne) hast Du das gemacht auf dem W2K-Server ?? Ich hatte damit jedenfalls keine Probleme ;) Gruss MCSE
Pie 11 Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hallo? Ich sagte doch oben deutlich: adprep /forestprep und adprep /domainprep gemäß KB auf dem 2000er durchgeführt. Fehlermeldung: Keine Ja, von der 2k3 CD gestartet. Nichts für ungut, aber ich meine, das ist jetzt das dritte Mal. Hab ich einen an der Klatsche? :D
MCSE66 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 hast keinen an der Klatsche, wollte nur sichersein dass Du auch wirklich das adprep vom 2003er hast. Hatte nämlich auch Probleme beim W2K bis ich das adprep von der 2003er CD gestartet hatte. Sorry für die Hilfe MCSE66 :(
Pie 11 Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2005 hey, nicht böse sein, ich hab das schon verstanden. Deine Hilfe ist willkommen und ich weiss das zu schätzen. Leider habe ich die Schritte bereits entsprechend durchgeführt... no joy...
Pie 11 Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 So, wir haben jetzt die Betriebsmaster Aufgaben an den 2000er Server übergeben. Es gab noch einen falschen Eintrag, was den RID betraf. Dieser ist nun aber auch auf dem richtigen Server. Adprep.exe gibt dennoch folgende Fehlermeldung aus, mit der wir nichts anfangen können: ------------------------------------------------------ Adprep hat die Protokolldatei ADPrep.log im Verzeichnis C:\WINNT\system32\debug\adprep\logs\20050613145646 erstellt. Adprep kopierte Datei F:\2003\409.cs_ vom Installationspunkt auf den lokalen Computer in Verzeichnis C:\WINNT\system32\debug\adprep\data. .... Es folgen dutzende weitere fehlerfreie Kopieraktionen... .... Adprep hat erfolgreich eine LDAP-Verbindung mit dem lokalen Dom„nencontroller "WDG2" hergestellt. Adprep war im Begriff, die folgenden LDAP-API aufzurufen. ldap_search_s(). Der Basiseintrag, mit dem die Suche begonnen wird, ist (null). LDAP API ldap_search_s() fertig gestellt, Rckgabecode ist 0x0 Adprep hat von dem lokalen Verzeichnisdienst erfolgreich Informationen erhalten. Adprep hat die globalen Variablen erfolgreich initialisiert. [status/Folgen] Adprep wird fortgesetzt. ADPREP-WARNUNG: Alle Windows 2000-Dom„nencontroller in der Gesamtstruktur sollten auf Windows 2000 SP1 (Service Pack 1) mit QFE 265089 oder auf Windows 2000 SP2 oder h”her aktualisiert werden, bevor adprep ausgefhrt wird. QFE 265089 (in Windows 2000 SP2 oder h”her enthalten) ist erforderlich, um eine potenzielle Besch„digung der Dom„nencontroller zu verhindern. Weitere Informationen ber das Vorbereiten der Gesamtstruktur und der Dom„ne finden Sie im Knowledge Base-Artikel Q331161 unter http://support.microsoft.com. [benutzeraktion] Wenn ALLE vorhandenen Windows 2000-Dom„nencontroller dieser Anforderung entsprechen, geben Sie C ein und drcken dann die Eingabetaste, um den Vorgang fortzusetzen. Drcken Sie andernfalls eine beliebige Taste, und drcken Sie dann die Eingabetaste, um den Vorgang abzubrechen. Adprep konnte den Gesamtstruktur-Aktualisierungsstatus nicht berprfen [status/Folgen] Adprep fragt das Verzeichnis ab um festzustellen, ob die Gesamtstruktur bereits vorbereitet wurde. Sind die Informationen nicht verfgbar oder nicht bekannt, setzt Adprep den Vorgang ohne einen weiteren Versuch weiter fort. [benutzeraktion] Starten Sie Adprep neu, und berprfen Sie die Datei "Adprep.log". šberprfen Sie in der Protokolldatei, ob diese Gesamtstruktur bereits erfolgreich vorbereitet wurde. ADPREP hat einen Win32-Fehler festgestellt. Fehlercode: 0x57 Fehlermeldung: Falscher Parameter.. --------------------------------------------- Hat da noch jemand einen Rat?
dippas 10 Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Fehlermeldung: "Adprep konnte den Gesamtstruktur-Aktualisierungsstatus nicht überprüfen" 1. Überprüfen, wer Schema-Master ist 2. Schema-Master auf den W2K übertragen (falls ürsprünglicher Schema-Master Schrott ist) Klappt doch ;-) greetings dippas
Pie 11 Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Gracias. Zunächst mal SORRY an alle Stellen: Der Kollege, der das durchgeführt hat, hat mich falsch informiert. Adprep ist nie richtig durchlaufen, somit lag das Problem in der Tat an ganz anderer Stelle. Betriebsmaster für Schema und RID waren zerhackt... Nun klappts. Danke für die Hilfen... - Pie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden