findus 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo! Ich will unseren alten DHCP-Server verschrotten und stattdessen einen neuen mit dem gleichen Adressbereich ins Netz bringen. Folgendes habe ich schon gemacht: * neuen DHCP-Server in AD authorisiert und den Bereich erstellt wie am alten (aber noch nicht aktiviert) * am alten DHCP-Server die Leasedauer auf 2 Tage heruntergesetzt. * was mach ich nun? damit die PCs sich vom neuen die IP-Adressen holen? kann ich den Bereich am neuen DHCP-Server so ohne weiteres aktivieren, ohne daß er sich beschwert? oder soll ich am alten zuerst den Bereich deaktivieren und dann am neuen den Bereich aktivieren? * und was ist mit den Reservierungen? behalten die PCs ihre reservierte IP-Adresse, auch wenn die noch nicht am neuen Server eingetragen ist? gruß, lau
blub 115 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo findus, ganz so einfach ist es nicht http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;325473 Ausserdem musst du noch auf DNS achtgeben. Wer aktualisiert die DNS Einträge? Die Clients selbst oder der DHCP-Server bzw. ein DNSProxyUser? cu blub
findus 10 Geschrieben 9. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2005 uijeh. dachte mir schon, daß es nicht so leicht sein kannn. aber da muß ich durch. danke für deine hilfe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden