Jump to content

Lokaler Benutzername


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

vielleicht steht ich im Moment auf dem Schlauch jedoch kann ich gerade nichts finden. Evt. kann jemand von Euch mir das Erklären.

 

Wir setzten einen 2003 Server mit den Kontorichtlinien wie folgt ein:

Kennwort muss Komplexitätsvoraussetzungen entsprechen = Aktiviert

Minimale Kennwortlänge = 6 Zeichen

 

Diese Richtlinie ist beim Client auch wirksam!

 

Wenn nun ein lokaler Benuzter angelegt werden soll, sind dafür 7 Zeichen für den Benutzernamen notwendig. Warum kann ich keine kürzeren Namen verwenden? :confused:

 

Ist das auch Teil der Komplexitätsvoraussetzungen, wenn ja .. warum kann ich dann Domänenbenutzer am Server mit kurzem Namen erstellen?

 

Gruß

Nurbs.

Geschrieben

Hi,

 

nu bleib mal fluffig, keine 24 Stunden gewartet und schon ungeduldig werden...

Und eine Testumgebung baut für dein Problem bestimmt keiner auf - höchstens du selber.

 

OK, zum Problem: habe es nicht ausprobiert aber könnten lokale Sicherheitsrichtlinien gelten, die bei lokaler Anmeldung gelten statt der Domänen-GPOs?

 

Grüße

Olaf

Geschrieben
Hi,

 

nu bleib mal fluffig, keine 24 Stunden gewartet und schon ungeduldig werden...

Und eine Testumgebung baut für dein Problem bestimmt keiner auf - höchstens du selber.

 

OK, zum Problem: habe es nicht ausprobiert aber könnten lokale Sicherheitsrichtlinien gelten, die bei lokaler Anmeldung gelten statt der Domänen-GPOs?

 

Grüße

Olaf

 

Ok, ich bleib mal fluffig. Nichts für ungut aber manchmal hat man halt Probleme die aufhalten und wenn dann andere eine Erkärung wollen wird man schon mal etwas nervös. ;)

 

Eine Testumgebung habe ich leider nicht, ich dachte evt. kennt jemand das Problem oder kann es vielleicht natürlich ohne großen Aufwand ausprobieren. (War halt nur eine Idee, es soll niemand extra was aufbauen)

 

Die lokalen Sicherheitsrichtlinien sind standard und wurden nicht verändert.

 

Nurbs

Geschrieben

Teste doch mal folgendes:

Setze die Domänenrichtlinie auf 4 Buchstaben runter.

Starte den Client neu (damit 100%-ig sicher ist, dass er sich die Richtlinien zieht).

Lege einen neuen *lokalen* Benutzer am Client an, leeres Kennwort, Änderung erforderlich bei nächster Anmeldung.

Melde dich lokal mit dem neuen Benutzer an und nimm ein PW mit 3, 4 und dann 5 Buchstaben.

Klappt das?

 

Grüße

Olaf

 

PS: nicht vergessen, die Domänenrichtlinie sofort wieder zu korrigieren.

Geschrieben

Danke Olaf, für Deine schnelle Anwort

 

Teste doch mal folgendes:

Setze die Domänenrichtlinie auf 4 Buchstaben runter.

Starte den Client neu (damit 100%-ig sicher ist, dass er sich die Richtlinien zieht).

Lege einen neuen *lokalen* Benutzer am Client an, leeres Kennwort, Änderung erforderlich bei nächster Anmeldung.

Melde dich lokal mit dem neuen Benutzer an und nimm ein PW mit 3, 4 und dann 5 Buchstaben.

 

Leider wird das nicht gehen, da für die aktive Komplexitätsvoraussetzungen 6 Zeichen eingehalten werden müssen. Ich kann zwar die Komplexitätsvoraussetzungen deaktivieren und die Zeichen runter setzten, jedoch ist das nicht das Ziel.

 

Das Problem ist nicht das Kennwort sondern die Länge des Benutzernamens. Dieser muss warum auch immer 7 oder mehr Zeichen betragen. Ich möchte allerdings einen Benutzer mit z. B. 5 Zeichen anlegen, das schlägt schon beim Erstellen des Benutzers fehl.

 

Gruß.

Nurbs

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...