autkom 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Hallo, wir möchten unsere Zweigstelle an unser Firmennetzwerk anbinden. In der Firma steht ein Windows Small Business Server 2003 Premium (ISA-Server läuft) mit 2 NIC´s (LAN und WAN getrennt) und in der Zweigstelle ein Windows Server 2003 (zurzeit 1 NIC). Beide Server gehen per DSL über einen externen Router (VPN Funktionalität gegeben) online. Kann mir jemand eine zuverlässige und sichere Konfiguration vorschlagen? An unserer Zweigstelle möchte ich sämtliche Funktionalität (DNS, DHCP, Sharepoint Services,…) wie im internen Firmennetzwerk besitzen. Dieses möchte ich mit den internen Funktionen der Server oder externen Router lösen. Bin um jeden Tipp dankbar. Gruß
dmetzger 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Das ist ganz einfach. Die Zweigstelle als Site im Active Directory des SBS einrichten und den Mitgliedsserver in der Zweigstelle zum DC heraufstufen. Das "Hilfe- und Supportcenter" im SBS hat schon alle Informationen, die Du brauchst. Such mal nach "Einrichten eines Standortes".
autkom 10 Geschrieben 7. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Danke für die schnelle Antwort, ich werd mich mal durchwühlen! Hast Du vielleicht noch nen Tipp wie ich die Verbindung an sich am besten realisieren sollte? Mit den Boardmitteln der beiden Server oder soll ich die Verbindung über die beiden VPN-Router herstellen. Ich hatte es schon soweit, daß die beiden Router miteinander kommunizieren, ich komme aber von der Zweigstelle nur an die WAN-Seiter des SBS (Ping). Danke und Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden