Jump to content

Terminalserver Netzlaufwerke werden auch gemappt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

es existiert ein Windows 2003 Server mit installiertem Terminalserver. Dieser wird jetzt von den Usern der Zweigstelle genutzt. Natürlich will man die wunderbare neue Funktion, dass man die lokalen Laufwerke auf den Server mappen kann.

 

Nun befindet sich in der Zweigstelle auch ein Windows 2000 Server und die Clients haben zwei Netzlaufwerke.

 

Wenn sich nun die Clients aufschalten werden auch die Netzlaufwerke auf den Server gemappt. Dies bringt mit sich, dass z. B. der Zugriff auf die Netzwerkumgebung sehr langsam ist, bzw. sich aufhängt. Auch wenn ich ein Dokument öffnen will, z. B. in Word und öffne dann die Ordnerstrukturansicht, dauert es ewig (ca. 4-5 Min.).

 

Kann man irgendwie abschalten, dass die Netzlaufwerke nicht auf den Server gemappt werden oder müssen die User vor der Terminalsession entscheiden, ob Sie Dateien kopieren wollen oder nicht und müssen dann bei jeder Verbindung entscheiden, ob sie die lokalen Laufwerke mappen wollen (dies wäre keine richtige Lösung, es muss was anderes her).

 

Grüsse

Mullfreak

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...