ginka 10 Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Hallo! Habe hier ein Testnetzwerk A mit der Netzadresse 10.0.0.0 und der Subnetmask 255.255.255.0 Testnetzwerk B hat die Netzadresse 10.1.0.0 mit der Subnetmask 255.255.255.0 A und B haben jeweils eine Verbindung zum Internet und Firewall im Netz A baut mit der Firewall im Netz B ein VPN auf. Im Testnetzwerk A sind nun die IP-Adressen 10.0.0.1 - 10.0.0.254 belegt, es sollen aber weitere Rechner in dieses Netz genommen werden. Nun muss ich die Subnetzmask von A ändern, damit ich mehr IP-Adressen zur Verfügung habe, oder? Wahrscheinlich hat das auch eine Umkonfiguration der Firewalls zur Folge? lg Christian
Christoph35 10 Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Hi, ja, die Subnetzmaske müsste dann geändert werden, z.B. auf 255.255.254.0. Wie ist denn die FW konfiguriert? Beim ISA Server müsstest Du zum Beispiel interne Netz (LAT beim ISA2000) umdefinieren. Christoph
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden