kryble 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Hi, ein kleines Problem: ich möchte einen DNS-Server für mein internes Netz installieren. Allerdings soll meine primäre Zone die Daten aus einer schon vorhandenen primären Zone eines anderen DNS-Servers kopieren, weil die Clients meines internen Netzes ebenfalls in dieser Zone arbeiten. Es geht allerdings nicht, dass ich erst eine sekundäre Zone einrichte, die Host(A)'s kopiere und diese dann zur primären Zone umwandle, weil der Ziel-Server kein "Zonen-kopieren" zulässt (so scheint es). Daher meine Frage: wie kann ich die Daten am besten in einem definierbaren Turnus adden/updaten? Achja, eine andere Frage zum Thema DNS im Active Directory: wenn ich einen Client zur Domaine hinzufüge soll sein Rechnername in die Forward/Reverse-Lookup Zone hinzugefügt werden. Wie löst man das am elegantesten? Beim Client in TCP/IP-Einstellungen "automatisch am DNS-Server registrieren" aktivieren und dynamische Updates erlauben? Vielen Dank für eure Hilfe!
BuzzeR 10 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 ... auf dem primären DNS? Ist mir schleierhaft, was Du da machen willst, denn Du hast ja nur die folgenden Möglichkeiten: 1. Du erstellst eine eigene primäre Zone 2. Du erstellst eine sekundäre Zone von Deinem primären DNS, oder eine 3. Stub-Zone Und wenn Du eine AD-integrierte Zone hast, so werden ohnehin mittels der normalen AD-Replikation die DNS Daten repliziert. Natürlich muß bei Punkt 2 u. 3 der Zonentransfer vom primären DNS erlaubt sein. Wenn Du allerdings "nur" an die Daten des primären DNS willst, also sozusagen eine Sicherung von selbigen ziehen willst, so hast Du noch die Möglichkeit wie folgt vorzugehen: 1. Primären DNS - Dienst beenden 2. Regedit starten und ..+ HKLM\System\CurrentControlSet\Services\DNS und ..+ HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\DNS Server ..mittels rechtsklick in eine *.reg-Datei exportieren 3. *.dns-Dateien aus dem Verzeichnis \Windows\System32\DNS sichern 4. Reg und DNS Dateien auf Zielverzeichnis kopieren 5. DNS - Dienst wieder starten Ich persönlich lasse meinen DHCP-Server die Clients dynamisch in den DNS eintragen und nicht durch die Clients eine Registrierung vornehmen. Lief bei mir bis heute am besten. Gruß Marco
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden