Andreas00023 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Hi! Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Gibt es eine Group Policy mit der ich die DNS-Suffix (Primär und Sekundär) auf Windows XP Clients automatisch eintragen lassen kann? Server: Windows 2003
Velius 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Hallo Kuck mal unter Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/DNS-Client Da gibt's was..... Gruss Velius
Andreas00023 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2005 danke diese Einstellung hab ich bereits... mir fehlt eigentlich der sekundäre
Velius 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Sekundär gibt es nicht, aber es gibt eine Suchliste..... Suchliste für DNS-Suffix Legt die DNS-Suffixe fest, die zu einem unvollständigen Namen mit einfacher Bezeichnung hinzugefügt werden sollen, bevor eine DNS-Abfrage für diesen Namen weitergeleitet wird. Ein unvollständiger Name mit einfacher Bezeichnung enthält keine Punkte, wie "Beispiel". Dies unterscheidet sich von einem voll gekennzeichneten Domänennamen, wie "Beispiel.microsoft.com". Wenn diese Einstellung aktiviert ist und ein Benutzer eine Abfrage für einen Namen mit einfacher Bezeichnung weiterleitet, wie "Beispiel", fügt ein lokaler DNS-Client ein Suffix hinzu, wie etwa "microsoft.com", wodurch sich "Beispiel.microsoft.com" ergibt, bevor die Abfrage an einen DNS-Server gesendet wird. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie die DNS-Suffixe festlegen, die vor der Weiterleitung einer Abfrage für einen unvollständigen Namen mit einfacher Bezeichnung hinzugefügt werden sollen. Die Werte der DNS-Suffixe können bei dieser Einstellung anhand von kommagetrennten Zeichenfolgen eingegeben werden, wie "microsoft.com,serverua.microsoft.com,office.microsoft.com". Ein DNS-Suffix wird bei jeder Weiterleitung einer Abfrage hinzugefügt. Wird eine Abfrage nicht erfolgreich durchgeführt, wird anstelle eines gescheiterten Suffixes ein neues DNS-Suffix hinzugefügt und diese neue Abfrage dann weitergeleitet. Die Werte werden in der Reihenfolge verwendet, in der sie in der Zeichenfolge aufgeführt sind, beginnend mit dem Wert ganz links. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen Sie mindestens ein Suffix angeben. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, werden den unvollständigen Abfragen das primäre DNS-Suffix und verbindungsspezifische DNS-Suffixe hinzugefügt. Ist diese Einstellung nicht konfiguriert, wird sie für keinen Computer angewendet, sondern die Computer verwenden die lokale Konfiguration.
Andreas00023 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2005 danke für die Info. Hab jetzt unter Primary DNS Suffix den primären eingetragen und unter DNS Suffix Search List den anderen. Warum kann ich eigentlich unter DNS Suffix Search List nicht beide eintragen?
Velius 10 Geschrieben 11. Mai 2005 Melden Geschrieben 11. Mai 2005 Der AFAIK ist der Primäre dafür da, den Client dynamisch zu registrieren. Die Suffix-Suchliste ist da um unvollständige, bzw. Anfragen ohen FQDN, zu verarbeiten. Wenn sich der Client bei allen Verbindungen in Suchliste zu registrieren versuchen würde, dann wäre das wohl nicht ganz der Sinn der Sache. Gruss Velius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden