Jump to content

W3k interne Ip Adresse sichtbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich hab die Tage mal bei einem Online Scanner meine Firewall auf Sicherheitslücken getestet der mir prompt meine interne IP Adresse präsentierte.

 

http://www.auditmypc.com/

 

Zwar war abschließend alles i.O jedoch irretiert mich das extrem.

Ich verwende einen Windows 2003 Server mit NAT & Firewall und bin davon ausgegangen das er seinen job gut macht.

Hat jemand einen Tipp für mich woran das liegen kann? Muß ich zusätzlich noch irgendein häckchen setzten oder ähnliches?

 

Hab pauschal nochmal alles durchgeklickt aber nichts entsprechendes gefunden...

 

Viele Grüße

Geschrieben

ich schätze mal das du ein ip forwarding zu deinem Server eingerichtet hast und dort auch nat aktiviert hast.

das ist aber 2faches forwarden es wird die absenderip mit der nat ip ersetzt und du bekommst deine interne ip.

 

klick einfach mal nat beim forwarding weg und du solltest die externe ip bekommen.

 

lg

marram

Geschrieben

Hallo und willkommen an Board,

 

die interne IP wurde durch ein lokales Skript ermittelt (siehe Quelltext der Seite). Ein Trick, um immer wieder Erstaunen zu erzeugen, ist aber nicht weiter tragisch. Es ist übrigens mit derselben Methode weiterhin möglich herauszufinden, welche Auflösung, Farbtiefe, Browsertyp, Browserfenster-Größe, Usernamen, laufenden Programme, Laufwerksbuchstaben, Betriebssystem, Patches usw. du benutzt / eingestellt hast.

Nur die Hemden-/Kleidergröße kann man damit noch nicht ermitteln ;)

 

klick einfach mal nat beim forwarding weg und du solltest die externe ip bekommen.

Tu das nicht!

 

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Hey.. danke für die schnelle Antwort.

 

diese verschiedenen Javascript kenn ich, da gibts ja einiges zum auslesen ... *omg

 

Meine vermutung (glauben) war eher das der Server der einzige im Internet sichbare Rechner ist. Wenn die angebundenen Clients im Hintergrund doch unsichtbar sein sollten, wäre das doch nicht möglich?

 

Also muss das Script doch effiktiv auf den Bereich im Server zugreifen der die Adresse verwaltet oder kennt.. ? oder wie oder watt oder weshalb?

 

kann das jemand noch ein bißchen genauer eroieren?

 

Vielen Dank für eure Unterstützung..

 

 

Grüsse

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...