Metamax 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Hi, so habe den SBS2003 am laufen (RAS,VPN). Wenn ich auf einen ftp connecten will tritt folgendes Problem auf: PORT 82,214,156,223,12,127 500 I won't open a connection to 192.168.100.20 (only to 82.214.156.223) LIST 425 No data connection pasv mode ist leider nicht möglich, da der Admin vom ftp wohl zu faul ist :(. Was kann ich machen das trotzdem ein connect möglich ist?
Metamax 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Nachtrag: Hab das ganze mit einem server2003 EE getestet. Zwar nur mit NAT ohne VPN und hier ist ein connect ohne pasv möglich :). An was liegt das?
edv-olaf 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Hallo, ich würde sagen, es handelt sich bei deinem FTP-"Server" um eine dynamische russische IP-Adresse, die schlicht und ergreifend nicht mehr erreichbar ist, da sie gewechselt hat. (Einwahl-DSL? Dyn-DNS-Fehler beim Server?) Grüße Olaf
Metamax 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Hallo, ich würde sagen, es handelt sich bei deinem FTP-"Server" um eine dynamische russische IP-Adresse, die schlicht und ergreifend nicht mehr erreichbar ist, da sie gewechselt hat. (Einwahl-DSL? Dyn-DNS-Fehler beim Server?) Grüße Olaf Hab die IPs im thread geändert, da es sich um einen ftp unseres kunden handelt. Ist ne feste IP. Kann es sein das es mit einem anderen Dienst kolidiert? Alswo z.B IIS, DNS? Da es beim normalen Server 2003 ja funktioniert. Nur eben aufm SBS nicht.
edv-olaf 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Vielleicht solltest du mal genau beschreiben, von wo nach wo du mit welchem Rechner zugreifst - mir wird es aus deiner Beschreibung nicht ganz klar. Und wenn du Infos auch noch verfälscht (IP-Adresse eines russischen Providers angeben ohne Hinweis auf diese Tatsache) - was hast du noch alles im Thread verändert, was du nicht entsprechend gesagt hast???
Metamax 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Also ich versuche von einem Client in der Domäne über den SBS2003 auf einen FTP zu connecten. Das funktioniert eben nicht mit der og fehlermeldung im ftp Client: PORT 82,214,156,223,12,127 500 I won't open a connection to 192.168.100.20 (only to 82.214.156.223) LIST 425 No data connection Jetzt hab ich einfach mal den Testserver genommen( Server2003 Enterprise Edition) und damit gehts ohne probs. Allerdings ist auf dem Testserver nur schnell der Ras dienst konfiguriert worden. Sonst also gar nichts. Also kein ADS,DNS,IIS,VPN). Mein Client hat die IP Adresse 192.168.100.20.
edv-olaf 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Vielleicht bin ich heute nur im Montags-Begriffs-Tief... :( Routet der SBS2003 oder NATtet er? Wie ist der dann wiederum mit dem Internet verbunden (Router, ext. Firewall, DSL direkt)?
Metamax 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Was meinst du genau mit routet oder NATtet er? Der Server hat 2 NICs. Eine fürs lokale LAN und eine fürs DSL. Firewall gibts grad noch keine (bis auf die Basisfirewall). EDIT: Eigentlich sollte er ja NATten, aber durch die Fehlermeldung scheint da was nicht ganz zu klappen. Da ja der FTP mir sagt das ich nicht von der 192.168.100.20 connecten kann.
edv-olaf 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Was meinst du genau mit routet oder NATtet er? Wird die IP deines Client-PC weitergeroutet (sieht fast so aus) oder wird ein Masquerading durchgeführt (der Server tut so, als ob er mit seiner offiziellen IP die Anfrage stellt). (only to 82.214.156.223) Ist das die (geänderte) IP eures Servers?
Metamax 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Ist das die (geänderte) IP eures Servers? Jup das ist der SBS 2003.
Metamax 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Wird die IP deines Client-PC weitergeroutet (sieht fast so aus) oder wird ein Masquerading durchgeführt (der Server tut so, als ob er mit seiner offiziellen IP die Anfrage stellt). Anscheinend wird kein Masquerading durchgeführt :(. Was er ja eigentlich machen sollte.
edv-olaf 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Dann prüf doch nochmal die EInrichtung des NAT. Habe selber bei Win keine Erfahrung damit, da wir niemals einen Windows-Server direkt an DSL anschließen sondern immer eine Linux- oder Hardware-Firewall dazwischen klemmen. Mit Google findest du schöne Anleitungen zur Einrichtung, viele allerdings in Englisch, z. B. http://www.wown.com/articles_tutorials/NAT_Windows_2003_Setup_Configuration.html Grüße Olaf
Metamax 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 thx! werds mir nochmal genauer anschauen und eventuell die einwahl auch über einen Linux server regeln :D.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden