Jump to content

Terminalserver 2003 - Berechtigung für Remoteüberwachung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

beim terminalserver gibt es die möglichkeite eine terminal-session zu überwachen. meine frage ist nun welche berechtigung braucht man um eine überwachung zu starten ? sind da admin rechte von nöten ?

 

hintergrund:

wir möchten eine spezielle software auf dem terminal server bereitstellen. viele user benötigen jedoch unterstützung bei der handhabung dieser software. speziell geschulte power user könnten den benutzer helfen, vorausgesetzt sie dürfen die remoteunterstützung des terminalservers verwenden. die poweruser sollen keine admin rechte erhalten.

 

ist dies möglich ? wenn ja wie müsste man die berechtigung einstellen ?

danke.

 

-bas-

Geschrieben

Probier es mal mit der Terminaldiensteverwaltung. Erstelle eine Verknüpfung für die entsprechenden Nutzer und dann sollte die Remoteüberwachung funktionieren. IHMO braucht es dafür keine expliziten Rechte...

Geschrieben
Probier es mal mit der Terminaldiensteverwaltung. Erstelle eine Verknüpfung für die entsprechenden Nutzer und dann sollte die Remoteüberwachung funktionieren. IHMO braucht es dafür keine expliziten Rechte...

 

 

sorry, hab mal nachgeschaut. aber irgendwie finde ich da nichts um eine verknüpfung zu erstellen. kannst du mir eine etwas detaillierte beschreibung geben ?

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ich habe die Geliche problematik!

 

Anscheinend benötigen die Poweruser Adminrechte damit die Remoteüberwachung funktioniert. Auf der Tech Net Seite steht folgendes:

 

Zitat:

Um diese Schritte ausführen zu können, müssen Sie ein Mitglied der Gruppe Administratoren auf dem lokalen Computer sein, oder Ihnen muss die entsprechende Autorität übertragen worden sein. Wenn der Computer einer Domäne angehört, kann dieses Verfahren möglicherweise auch von Mitgliedern der Gruppe Domänen-Admins ausgeführt werden.

 

Interessant ist der Unterstrichene Passus. Leider habe ich noch nichts gefunden wo diese Autorität freigegeben werden kann.

 

Für Infos bin ich dankbar.

Geschrieben

Also unter Windows 2003 Server sieht das ganze so aus. Als Administrator kann man jeden eingeloggten Benutzer Remoteüberwachen, weil diese alle Rechte hat. Damit ein user die Remoteüberwachungsrechte bekommt muss diese aktivieren! Sie sind unter den speziellen Rechten aufgeführt.

 

Dies kann man z.B. unter der Verwaltung->Terminaldienstkonfiguration einstellen

In der Terminaldienstverwaltung sieht man unter Verbindung die RDP-Tcp Verbindung dann auf Eigenschaften von der RDP-Tcp klicken. Auf den Reiter Berechtigungen die User hinzufügen die mehr Rechte bekommen sollen und auf erweiter klicken (damit werden spezielle Berechtigungen gesetzt (dazu gehört auch die Remoteüberwachung). Nun kann man den user den man mehr spezielle Rechte zuteilen möchte selektiern und auf bearbeiten klicken! Jetzt kann man auch wenn man selbst genügend Rechte hat den User das Recht für die Remoteüberwachung, Nachricht, Anmelden, Abmelden, Informationen abfragen, Informationen festlegen usw. vergeben.

 

Ich hoffe ich konnte mit dieser langen Erklärung helfen :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...