yamc 10 Geschrieben 7. Mai 2005 Melden Geschrieben 7. Mai 2005 Hallo, wir verwenden seit ca. 1/2 Jahr F-Secure für unsere Clients, als Hauptgründe für den Umstieg von Norton Antivirus wurden uns von der entscheidenden Stelle genannt: -Preis (ca. 50% Einsparung) -Reaktionsgeschwindigkeit auf neue Viren Das Update erfolgt von den Clients per geplantem Task (bei uns jede Stunde) zu den zentralen Servern. Über Policies kann so ziemlich alles individuell eingestellt werden, unsere Strategie ist keinen Systemscan, sondern nur den Echtzeitschutz zu fahren. Nachteil: -Norton AV bot nette Tools zum Segmentscan usw. an (Software überall installiert usw.) -F-Secure ist imo recht ressourcenfressend was immer mal wieder zu Unmutsbekundungen führt -Linux wird erst seit kurzem unterstützt Viele Grüße yamc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden