Jump to content

Exchange 2000 / externe Mails empfangen geht nicht....


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ,

 

habe folgenden Effekt.

 

( W2K Server + Exchange 2000 SP3 )

 

2 neue Benutzer angelegt ( bestehendes Konto kopiert ) & angepasst.

( SMTP = xyz@abc.de )

 

Die neuen Benutzer können interne Mails senden & empfangen, Mails an externe Konten verschicken ( kommen auch an ), aber erhalten keine Mails von externen Konten.

Bei den bereits vorhandenen Konten funktioniert das aber noch problemlos !?!?

 

 

Alle Einträge mit bestehenden Konten nochmals verglichen - keine Abweichungen ( außer den gewollten ... ) gefunden.

Neustart der Postfachdienste im Exchangemanager brachte keine Änderung.

Kompletter Neustart des Servers konnte noch nicht gemacht werden. Zuviel los.

 

 

Kennt das jemand ?

Was könnte ich falsch gemacht haben ???

Bin für jeden klaren Gedanken dankbar.

 

Gruss

howi

 

 

:confused::confused::confused:

Geschrieben

Hi.

 

Welche Fehlermeldung erhält der Absender, wenn er an eines dieser Konten sendet ?

 

Überprüfe auch in den Kontoeinstellungen der User -> Exchange Allgemein -> Empfangeinschränkung -> ob da die Checkbox "nur von authentifizierten Benutzern" aktivier ist. Dann ist nämlich auch kein Empfang von externen Nachrichten möglich.

 

LG Günther

Geschrieben

Hi Günther,

 

danke für die Antwort. Werde das mal prüfen.

 

554 Error: no valid recipients

Recipient address rejected: User unknown in relay recipient table

 

Wieder mal herzlichen Dank !

Gruss

howi

Geschrieben

Hi.

 

Die NDR Meldungen kommen mir etwas komisch vor. Dies scheinen nicht vom Exchange zu stammen (z.B. User unknown in relay recipient table)

 

Kann es sein, das vor dem Exchange noch ein Mail Gateway hängt und hier auch der/die User definiert werden müssen ?

 

LG Günther

Geschrieben

Hi Günther,

 

in der Tat kann das so sein. Der Kunde hängt hinter einer Firewall ( Landtag ) - die Firewall wird also nicht durch uns betreut. Es könnte sein, das das IT Referat da seine Hände im Spiel hat ( Spam ). Habe da ebnfalls bereits eine Anfrage gestellt. Bis jetzt noch keine Info. Bis vor wenigen Monaten konnte man User frei einrichten.

 

Möchte halt nur Fehler unsererseits auschließen, wär ja peinlich....

 

lg

howi

Geschrieben

@Günther

 

funktioniert alles wieder wunderbar. War tatsächlich eine LDAP Anmeldung erforderlich. Wußte nur keiner. Haben das "letztens" umgestellt und die beiden Mitarbeiter, die darüber informiert worden sind, sind im Urlaub bzw. auf Bildungsreise....

 

Vielen Dank für die Hilfe!

 

lg

howi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...