Jump to content

Userdaten und System verteilt auf 2 Laufwerken


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen

 

Ich möchte die User-Daten (Eigene Daten) von Programme, System und installiertes Zeugs

strikte trennen. Meine dabei auch alles was von Windows-Herausguck (Outkook) gespeichert wird.

 

Standard, installierte Programme etc. auf HDD C:

Userprofile und Einstellungen usw. auf HDD D:

 

was kann ich da machen? Win XP mischt das ganze zu einem unübersichtlichen Salat den ich (so gut wie möglich) trennen möchte, damit eine vernünftige Datensicherung möglich wird.

Ich habe mal alles was ich in der Registry unter C:\Dokumente und Einstellungen\... nach D:\Dokumente und Einst.... umgeparkt und das scheint soweit auch zu funktionieren. Leider blei^ben zwei Systemordner auf C:\Dokumente und Einstellungen\ zurück und die können nicht gelöscht werden.

 

Es sind dei Verzeichnisse \der gemachte user\ und \All Users

Angeblich sind das wichtige Systemordner, ohne die Windows nicht richtig funktionniere... (so lautet jedenfalls Bill Gates' Fehlermeldung)

 

Weiss jemand Rat was man dagegen tun kann?

 

Vielen Dank für Tipps und Gruss

Geschrieben

Windows ist so konstruiert, dass die Benutzerdaten und Einstellungen auch wirklich dort im "C" sein sollten. Das System wird sonst tatsächlich sehr unübersichtlich. In einer Domänenstruktur sieht das wieder anders aus. Da kann man anhand der Richtlinien genau definieren wer was wo speichert. Solltest du dies wegen dem Speicherplatz pro User ins Auge gefasst haben, empfehle ich das Kontigent des Laufwerks anzupassen.

Geschrieben

Hi,

also ich habe das selber noch nicht gemacht aber wie wäre es mit einem Hardlink bzw. im Ordner Dokumente und.... einfach ein anderes Laufwerk zu Verfügung stellen.

Also Daten vorher auf eine andere Platte kopieren und während der laufzeit oder auf der Reparatur Console die andere Partition oder platte an die gewünschte stelle einhängen.

So müsstest du keine Änderungen in der Registry machen und für Windows würden die Dateien an gewohnter Stelle stehen.

 

Wie schon erwähnt ich habe das selber noch nicht gemacht, hatte aber schon vor es bei Gelegenheit auf einer testpartition auszuprobieren.

 

Gruß

 

Sven

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...