Jump to content

SBS 2003 + hardware


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben derzeit unter NT4 auf einem Server sowohl MSSQL7 alsauch Oracle 8 und würden gerne von den 2 DB auf einer Maschine bei dem anstehenden Upgrade loskommen.

 

welche wahl ist hier wohl die beste

1) neuer Server (p4 3ghz 2.5 GB RAM 2*73 GB SCSI RAID1) mit winsrv 2003 std

beide DB laufen unter Oracle8 (das geht, Lizenzkosten bei Oracle sind aber zusätzlich ~1800€)

Servergespeicherte Profile

Netzlaufwerke

 

E-Mails extern auf IMAP Konten oder POP-Konten mit PST-Speicherung am Server

 

"alter" Server (2 Jahre Dual Xeon 2.4 1 GB RAM 2*18 GB SCSI RAID1) bleibt stehen und verstaubt

 

2) neuer Server (p4 3ghz 2.5 GB RAM 2*73 GB SCSI RAID1) mit win srv 2003 strd

1 DB unter Oracle8

Servergespeicherte Profile

Netzlaufwerke

 

die 1800€ + ~500-600€ extra werden investiert in alten server

 

zusätzlich 1.5 GB RAM (also insges 2.5 GB)

2*36 GB RAID1

und einen SBS 2003 Premium + CALS (da wir jetzt einen SBS 4.5 einsetzen sind die upgrade lizenzen so wie es aussieht nicht so teuer)

dort läuft dann Exchange 2003

SQL Server 2000 (statt dem MSSQL 7 Server)

 

 

mir würde Variante 2 besser gefallen, da die Dienste etwas aufgeteilt werden, andererseits wird vor dem SBS ab ~20 usern eher gewarnt.

reicht obige konfiguration für gutes arbeiten mit exchange und sql server 2000 ?

 

was ist eure meinung ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...