Jump to content

Sicherung auf externe Platte sinnvoll?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Mich würde interessieren, wie Ihr eure Projektendsicherungen handhabt.

Bis jetzt haben wir diese immer auf CD/DVD ausgeführt. Habe jetzt aber mit jemandem gesprochen der meinte dass man das nicht machen sollte da diese Datenträger viel zu schnell kaputt gehen.

Er hat mir eine externe Festplatte empfohlen.

 

Noch zu den Details:

- Ein Projekt hat bis zu 4 GB

- Aus Sicherheitstechnischen Gründen wurde immer eine Version der CD/DVD in der Firma und eine bei der Geschäftsführung zu hause aufbehoben.

- Bandlaufwerk setzen wir für aktuelle Projektdaten ein.

Link zu diesem Kommentar

Also grundsätzlich ist ja nichts gegen eure Methode einzusetzen bis vielleicht auf den Aspekt der Haltbarkeit!

 

http://www.speicherguide.de/magazin/special0603.asp

 

Wenn ihr auf eine Sicherung mit externen Festplatten umsteigen wollt ist dies sicherlich eine Variante, die länger "haltbar" sein kann und die beispielsweise durch weitere Backups bzw. Images gesichert werden kann.

 

Worauf zielt deine Frage eigentlich genau ab? Ob sich der Umstieg lohnt? Und welche Kriterien sollen im Vordergrund stehen?

 

Kosten, administrativer Aufwand, Haltbarkeit, Datensicherheit, ....

 

Gruss Soso

Link zu diesem Kommentar

Nun da muss ich etwas ausholen:

 

Für die laufende Sicherung werden wir uns demnächst ein Bandlaufwerk (LTO 200/400 GB) zulegen. Das heisst die Projektendsicherung ist nicht so sehr eine Kostenfrage, da ich diese theoretisch auch auf Band ausführen kann.

Dort habe ich aber den Nachteil, dass es nicht so einfach ist auf die Daten wieder zuzugreifen. Eine CD/DVD kann ich 1. bei jedem PC einlegen und 2. muss ich nicht zuerst das komplette Backup zurücksichern und brauche 3. auch keine spezielle software dazu.

So gesehen scheiden Bänder für die Endsicherung aus.

CD/DVD ist anscheinend geführlich wegen der Haltbarkeit der Daten. Wenn die 70 Jahre wirklich zutreffen wie in deinem Link stehen dann hätte ich ja kein Problem aber ich weiss nicht ob ich mich darauf verlassen kann.

Und wenn ich an Sicherungen denke die auf Festplatte ausgeführt werden ist mir auch immer ein bisschen unwohl da diese ja auch sehr empfindlich sind (überhaupt wenn die in mobilen externen Gehäusen eingebaut sind)

 

Als zusätzlicher Punkt ist noch zu beachten, dass Sicherungen immer doppelt aufbewahrt werden sollen. (Falls die Firma abbrennt ist der 2. Sicherungssatz extern abgelegt)

 

Anscheinend komme ich also um eine Kombinationslösung nicht herum:

Doppelt ausgeführte CDs/DVDs und zusätzlich eine Externe Platte mit diesen Daten die über einen NAS Anschluss im LAN hängt ist momentan meine Denkrichtung.

Die Platte könnte man ja auch halbjährlich auf Band sichern dann hab ich doppeltes und Dreifaches Sicherheitsnetz.

 

Vielleicht hat ja jemand noch einen Geistesblitz dazu!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...