Jump to content

%systemroot% wird im PATH nicht aufgelöst


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe hier einen ziemlich interessanten Effekt auf einer XP-Workstation. An dieser maschine funktionierte zuerst das Anmeldeskript nicht bzgl. der Netzlaufwerke. Hab dann mal die Konsole gestartet um ein paar Sachen nachzuschauen, aber ich konnte keine Befehle (net, ipconfig, regedit) ausführen. Als ich mir dann mit SET mal die Umgebungsvariablen angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass bei allen Einträgen, die mit SystemRoot eingetragen waren, die Variable im Klartext angezeigt wird! Schaut man sich die Variablen über die System-Eigenschaften an wird's komischerweise korrekt angezeigt, nur per SET an der Konsole nicht. Nachdem ich die Variable durch c:\windows ersetzt hatte funktionierten die Systembefehle wieder, auch das Anmeldeskript lief korrekt durch. Aber sauber ist das ja nicht wirklich...

 

Was kann denn das bitte sein?

Geschrieben

genau das selbe problem habe ich auch...nur bei mir lassen sich überhaupt keine befehle mehr ausführen solange ich nicht auf den pfad "C:\Windows\System32\" gehe (nichtmal pingen kann ich was)

 

falls es für das problem eine lösung gibt mir auch bitte bescheidsagen :-)

 

peace

MurphY

Geschrieben

Hey Murphy,

 

"gar keine Befehle"...ich würd sagen das ist das gleiche Problem. Wenn du SET oder DATE oder TIME eingibst wird das funktionieren, weil das ein interner Befehl ist. Ping ist genau wie NET oder IPCONFIG ein externer Befehl im System-Verzeichnis.

 

Workaround ist wie gesagt einfach in der Path-Variable über Eigenschaften-Arbeitsplatz/Erweitert/Umgebungsvariblen den Klartext "c:\windows" statt %systemroot% einzutragen.

 

Ist halt nicht sauber aber zumindest kann man erstmal wieder arbeiten. Die Ursache würd mich aber dennoch mal interessieren!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

vermutlich ist Eure Pfadlänge inzwischen über 256 Zeichen,

ich hatte bei einem 2003 TS das Problem das ich das gleiche Problem hatte.

 

Lösung : der max. Eintrag darf 265 Zeichen nicht übersteigen,

anpassen kürzen, funktioniert wieder .......

 

sicher auch bei XP

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...