Tenere 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Hi und hallo, ich habe das folgende Problem: wenn ich Dateien von einer WS (2k Pro) aus auf einem Server (2k) von einem Verzeichnis ins nächste verschieben will, dauert das Ewigkeiten, da die Dateien den "Umweg" über die WS machen. Sie laufen also vom Server über die Workstation wieder zurück zum Server. Die Laufwerke auf dem Server sind auf der WS fest gemappt. Dass die Dateien über die WS laufen lässt sich einfach am Traffic ausmachen, der über den NIC der WS fliesst. Nun die Frage: wieso passiert das und wie kann ich das verhindern? LG, Jörg
jobe 10 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 verschiebst du von einem gemappte laufwerk zu einem anderen? dann ist das klar... der explorer weis nicht das sich hinter den beiden laufwerken der gleiche server versteckt.... verschiebst du innerhalb eines gemappten laufwerkes passiert dies nicht.. jobe
lefg 276 Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Nun die Frage: wieso passiert das und wie kann ich das verhindern? Hallo, im Prinzip werden die Daten aus dem Verzeichnis 1 des Server über die Workstation auf das Verzeichnis 2 des Server kopiert und anschliessend in Verzeichnis 1 gelöscht. Im einfachsten Fall setzt man sich an den Server und führt die Operation da durch. Oder man benutzt eine Software wie Dameware MiniRemoteControl. Weiter kann auf dem Server der Terminalservice im Verwaltungsmodus installiert werden. Dazu kommt auf der Workstation der Remotedesktop. Für diese Operation sind administrative Rechte notwendig. Gruß Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden