byron1778 10 Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 Hallo, ich habe interessehalber folgende Frage. Ein Internetprovider betreibt Serverhosting, angenommener Stammkundensatz ist 1000; der Provider wird ja jetzt nicht 1000 Server für jeden zur Verfügung stellen, sondern wahrscheinlich das Ganze auf ca. 100 Servern betreiben. Wie aber genau machen die das? Mittels Vmware wird es ja höchstwahrscheinlich nicht realisiert werden, wie schaffen Sie es nun 10 BS auf einen Server zu betreiben? Auf jede Festplatte ein BS würde mir einleuchten, aber beim Hochfahren, kann man immer nur ein BS gleichzeitig starten! Kann mir jemand vielleicht genau erklären wie Provider sowas realisieren? Vielen Dank und mfg Byron
nerd 28 Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 Hi, da gibt es verschiedene Ansätze. Zum einen gibt es Apache Config Möglichkeiten (die meist von den Providern durch eigenen Module erweitert werden) die das abbilden können. (Shared Hosting) Bekommt jemand einen VServer so kommt oft eine UML (Linux) zum Einsatz. UML ist ganz allgemein gesagt etwas ähnliches wie VM - Ware. Mietet jemand einen dedizierten Server so steht auch tatsächlich einer für ihn dort... :D Gruß
byron1778 10 Geschrieben 23. März 2005 Autor Melden Geschrieben 23. März 2005 Danke vielmals! Shared Hosting kenne ich bzgl. Webseiten, wo mehrere Domains gehostet werden (hoffentlich rede ich jetzt keinen ****sinn). UML selber kenne ich nicht! Dedizierte Server ist mir auch bekannt! Vielen Dank Mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden