Jump to content

WLAN zugriff verweigert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hall Leute,

 

mhh ich halte mich eigendlich nicht für **** aber das verstehe ich nicht...

 

Ich habe einen DLink Router mit 3 angeschlossenen XP-Pro Rechnern mit WLan Karten die mit dem DLink kompatibel sind , weil vom selbem Hrsteller.

Alle können problemlos ins Internet gehen.

Die rechner haben feste IP´s befinden sich im selbem Subnetz, in der selben Arbeitsgruppe und man kann sie im Netzwerk auch sehen. Interne Firewalls von XP sind abgeschaltet, weil im Router ja eine naja "gute" sich befindet.

Das kurriose an der Sache ist auf jedem Rechner sind Netzwerkbenutzer als admins eingerichtet und auch gegenseitige freigegebene Ordner existieren, aber ich kann über das Netzwerk nicht auf diese Ordner geschweigedenn auf die Rechner zugreifen.

Ping funktioniert.

Meine Überlegung das Der Router etwas damit zu tun hat kann ich ausschließen, denn wie sollte er den Zugriff verhindern.

 

Aber ich komme nicht weiter...

 

Viele Grüsse

 

pinger

Geschrieben

Hallo pinger,

 

in einer Arbeitsgruppe müssen diejenigen User die auf einen Rechner zugreifen wollen auch lokal auf diesem Rechner vorhanden sein....also das heisst das der selbe Benutzername mit dem selben Passwort verwendet werden muss für die beiden Konten.....erst dann kann auf den freigegeben Ordner zugegriffen werden....

 

Gruss LANIAC

Geschrieben
einfache Benutzer die sich im Netzwerk frei bewegen können mit Adminrechten.

Aber als administrator funktioniert das auch nicht...

 

Es funktioniert dann, wenn alle Personen den gleichen Benutzernamen und dasselbe Kennwort verwenden. Ansonsten, siehe ein Posting drüber.

Geschrieben

Danke für das rege interesse....

 

Ich habe es nun doch selber lösen können.

Da es Wirreless Lan NIC´s sind waren die einstellungen für die SID Parameter verstellt. Nach Nachkonfiguration funktionierte es endlich.

Grund:

Die Stackautentification war auf 4012 gestellt, statt auf 2123.

Damit waren zwar die Rechner im Netzwerk teilweise zu sehen aber es konnte kein Zugriff stattfinden, weil die Pufferlänge nicht dem eingestelltem Wert entsprach.

-----------------------------

und CLOSE

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...