Jump to content

Active Directory von einem Server auf einen anderen übertragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle!

 

Ich habe mal eine Frage:

 

In circa eine Woche will ich einen Server einer bestehenden Domöne neu aufsetzten. jetzt muss ich aber wissen, ob ich den Stammbaum aus dem aktuellen Active Directory sichern kann und dann später wieder einspielen kann, sodass alle User wieder vorhanden sind.

Kann man das irgendwie machen, oder muss ich mir die Arbeit machen und jeden Benutzer neu anlegen?

Geschrieben

Hallo Trappa,

 

wenn du noch einen Server rumstehen hast (ich gehe jetzt mal davon aus, dass kein weiterer domänencontroller vorhanden ist), würde ich auf diesem dcpromo.exe ausführen und diesen

zum Domänencontroller heraufstufen. Danach würde ich mindestens 5 besser 10 Minuten warten bis alle Replikatiosnvorgänge abgeschlossen sind. Wenn alles fertig repliziert ist, kannst du den Server, den du neu aufsetzen willst mit dcpromo.exe herunterstufen und danach Plattmachen und neu aufsetzen. Nach dem Neu aufsetzen kannst du wiederum mit dcpromo.exe den Server heraufstufen und wieder warten, bis alles von deinem temporären Domänencontroller repliziert ist. Falls die Replikation fertig ist, kannst du auf dem temporären Domänencontroller dcpromo.exe erneut ausführen und ihn wieder herunterstufen......ist ein wenig umständlich funktioniert jedoch ganz sicher. Natürlich kannst du auch mit der intergierten Windows Sicherung den "Systemstatus sichern".

Dieser "Systemstatus" enthält alle registry-einstellung, das gesammte active directory und sonst noch systemrelevante sachen........ich habe bisher jedoch nicht gerade die besten erfahrungen mit dieser methode gemacht, ich würde die dcpromo.exe-variante vorziehen.

 

Gruss LANIAC

Geschrieben

Hallo Trappa,

 

was du mit Stammbaum genau meinst weiss ich leider nicht.....ich gehe jedoch davon aus, dass du die Organisationseinheiten mit den dazugehörigen Usern und Computern meinst........

dies wird mit dem "Systemstatus" alles mitgesichert.....wenn du also keinen zweiten server zur verfügung hast, kannst du die systemstatus dateien auf einen wechseldatenträger sichern, den server

neu aufsetzen (darauf achten, dass die gleichen partitionen wieder erstellt werden) und dann die systemstatusdaten vom wechseldatenträger wiederherstellen......

 

Gruss LANIAC

Geschrieben

Dann werd ich wohl nicht drumherumkommen einen zweiten (temporären) Server aufzusetzten, denn ich will mit der Neuinstallation auch was an den Partitionen verändern! Danke erst einmal an alle!

 

Ach so, ja mit dem Stammbaum meine ich die OUs mit Usern und Computer

Geschrieben

hallo trappa,

 

wenn du die partitionen verändern willst würde ich dir schon ans herz legen einen temporären server zu installieren.....ist einiges sicherer.......

 

ps: gäbe noch die möglichkeit mit einem tool wie volume manager von ehemals power quest zu arbeiten (ist die servervariante von partition magic) ist jedoch schweineteuer das ding.......

 

Gruss LANIAC

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...