Jump to content

Keine lokalen Laufwerke in Remotesession


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen. Habe einen Windows 2000 Terminal-Server und möchte mich mit Remote-Desktop draufschalten. Funzt auch einwandfrei. Aber ich bekomme am Client keine lokalen Ressourcen angezeigt, obwohl diese in den Remote-Desktop-Eigenschaften angehakt sind. Auch in AD hat der User den Haken für die Berechtigung. Einzig und allein in den Eigenschaften des RDP Protokolls lässt sich der Haken für die Laufwerkszuordnung nicht herausnehmen (ist inaktiv) um diese zu aktivieren.

Was mach ich falsch?

 

Gruß Casto und Danke schon mal für Eure Hilfe

Geschrieben

Moin moin,

 

die Hilfe von "Remote Desktop" spuckt folgendes aus:

 

Die automatische Laufwerkzuordnung ist bei Verbindungen mit einem Terminalserver unter Windows 2000 oder einer früheren Version nicht verfügbar.

 

Desweiteren:

Zum Zugriff auf lokale Laufwerke in der Befehlszeile oder in einer Ausführungszeile einer Remotesitzung geben Sie Folgendes ein:

 

\\tsclient\<Laufwerkbuchstabe>

 

 

Dabei ist Laufwerkbuchstabe der Laufwerkbuchstabe (ohne Doppelpunkt) des lokalen Laufwerks.

 

Gruß

Lennu

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...