FlatEric 10 Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 Hallo Leute, ich habe mal ne Frage zum Clustern... Brauche ich unbedingt eine MSA, wo z.B. 2 Server auf die MSA zugreifen können, oder kann ich es auch so realisieren, dass die Server ihre eigenen Platten nutzen und trozdem als Clusterknoten arbeiten können, so dass wenn einer ausfällt, trozdem eine Ausfallsicherheit gewährleistet ist.
Hr_Rossi 10 Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 hi für einen cluster brauchst du unbedingt eine Quorum disk sprich eine disk die auf einem scsi-bus liegt auf die beide nodes des clusters zugreifen können ! anders leider keine chance ! mfg rossi
FlatEric 10 Geschrieben 14. März 2005 Autor Melden Geschrieben 14. März 2005 hmm. wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich also nicht die Festplatten von meinem DL 380 (6 Platten) zu einem Cluster machen und lassen den anderen DL 380er drauf zugreifen...
Hr_Rossi 10 Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 hallo nein mit netzlaufwerken funktioniert das nicht ! du brauchst ein SCSI-device welches von beiden servern angesprochen werden kann ! mfg rossi
FlatEric 10 Geschrieben 14. März 2005 Autor Melden Geschrieben 14. März 2005 Hallo na toll. Danke für die Info... :mad:
Hr_Rossi 10 Geschrieben 14. März 2005 Melden Geschrieben 14. März 2005 hallo hier noch ein link !? http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/248532.mspx mfg rossi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden