Jump to content

2 niederlassungen verbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo freunde der edv!

 

ich hab ein kleines problem. folgende situation. mein chef hat eine weitere firma übernommen. bei uns läuft sbs2003 (standard) und bei denen sbs2000 (premium).

 

die siutaion ist diese, dass die verwaltung dort, zu uns verlagert wird.

im endeffekt sind dort nur noch zwei, höchstens drei leute, die auf den server zugreifen.

es ist ein 2mbit dsl anschluss vorhanden in dieser niederlassung.

bei uns ist es aus technischen gründen nur dsl light,

aber die anfrage bei der telekom läuft...

 

meine idee, wäre es, denn zwei mitarbeitern per webbrowser die möglichkeit geben zu können, sich am server anzumelden, also dass sie ihren arbeitspaltz im brwoser haben und übers internet dann mit uns arbeiten. und alles am server ausgeführt wird.

 

also ähnlich dem terminal. oder ist das terminal?? und die user in unserer niederlassung weiterhin an ihrem pc arbeiten.

 

ist das so möglich, unterstützt der sbs2003 terminaldienste?

würde das von der geschwindigkeit hinhauen.

 

oder wie würdet ihr das lösen? ohne evtl neue software zu kaufen,

grüße

basti

 

ps danke dass ihr euch die mühe gemacht habt das zu lesen und freue mich schon au zahlreiche antworten bzw ideen :-)

Link zu diesem Kommentar

Der SBS hat leider keine Terminalservices, somit entfällt diese Variante, es sei denn Du möchtest Deine Nutzer im Verwaltungsmodus auf den Servern arbeiten lassen, was natürlich "nicht so hübsch" ist.

 

Für die Verbindung der Standorte solltest Du in jedem Fall über ein VPN nachdenken, da die Daten sicher nicht unverschlüsselt über das Internet huschen sollen.

Von der Bandbreite reichst Du mit DSL bei 2 Nutzern dicke. Wir haben Anbindungen von Außenstellen mit Citrix MetaFrame über eine ISDN Wählverbindung (mit 64KBit und dynamischer Kanalbündelung) für bis zu 15 Nutzer realisiert. Wobei man natürlich sagen muss, dass nicht alle Nutzer gleichzeitig arbeiten...

Da man bei MetaFrame die Druckerbandbreite begrenzen kann ist auch hier das Drucken (wenn es vernünftig eingerichtet ist) kein Problem.

Aber auch bei den reinen Terminaldiensten hast du mit 2 Nutzern kein Problem.

Um die Kosten für die Wählverbindung niedrig zu halten haben wir unseren Kunden den enjoy Tarif der Telekom empfohlen (12Cent/Stunde).

 

Die Frage ist, ob sich die Terminaldienste in Deinem Fall lohnen oder nicht doch eine reine VPN Verbindung ausreichend ist...

Link zu diesem Kommentar

hi wolke2k3

 

also über vpn soll es schon laufen, hatte das nicht erwähnt sorry mein fehler.

 

es ist also nciht möglich, dass sich zwei bzw drei user per webaccess auf den sbs einloggen und sozusagen ihr konto am server als benutzer (nicht als admin) am laufen haben.

 

wie gesagt wichtig ist nur, dass die datenbank auf dem server bzw auf den rechnern in unserer niederlassung läuft. denn in dieser anderen niederlassung ist keiner der sich mit der edv auskennt, geschweige denn das dort ne gescheite datensicherung möglich ist oder wäre. (wird ja jetzt schon keine gemacht bei denen!!!)

 

ich wollte das halt zentral bei mir auf dem server laufen haben und da ist die datensicherheit mit raid 5 und natürlich täglichen backups gegeben.

die sollen nur die daten sehen und evtl als mal dateien einscannen und dann evtl per mail in unsere niederlassung schicken bzw es über vpn direkt auf dem server in dem dokumenten archivierungstool abspeichern.

 

also mein lösungsansatz konkret wäre:

vpn verbindung von der aussenstelle zur uns. die loggen sich mit einer sitzung per webaccess oder remotedesktop ein (bei rdp müßte ich halt ein paar rechner hier in die ecke stellen die nur laufen damit sie dort rdp drauf können, oder??)

 

und die ganzen sachen letztendlich hier bearbeitet werden...

 

danke und grüße

basti

Link zu diesem Kommentar

Da Du per VPN sowieso beide Netze miteinander verbindest kannst Du ODBC Verbindungen und den ganzen anderen Schnulli doch sowieso über eine Client - Server Verbindung laufen lassen. Es sei denn es werden regelmässig große Datenmengen übertragen, die den Upload des DSL Anschlusses dicht machen würden.

Ein weiterer Knock Out der gegen eine direkte Client - Server Verbindung spricht ist, dass es Performance Probleme beim Zugriff auf Datenbanken oder Freigaben gibt. Ist dies nicht der Fall warum mehr Aufwand als nötig?

 

Ich kenne den SBS nicht so gut aber sowas wie Webaccess über einen W2K3 Server wäre mir neu...

Wozu auch, die Netzlaufwerke werden doch sowieso lokal dargestellt.

 

Etwas anderes ist es natürlich wenn Du die Gelegenheit beim Schopfe packen willst und auf längere Sicht einen Terminal Server einsetzen möchtest. Vielleicht bekommst Du es ja beim Chef verkauft, wenn Du die entsprechenden Argumente vorbringst. ;) Und wenn die Umgebung erstmal ordentlich eingerichtet ist dann hat ein Terminalserver schon seine Vorteile. Wobei Citrix MetaFrame dann der "krönende" Abschluss wäre. Aber hier sind die Lizenz Kosten natürlich zu beachten.

 

Übrigens gibt es für das scannen über RDP ein recht günstiges und vor allem gutes Produkt, nennt sich RemoteScan... aber das nur nebenbei. :)

 

An Deiner Stelle würde ich mit der einfachsten und unkompliziertesten Lösung anfangen und das wäre erst mal die direkte Client - Server Verbindung. Sollte es Probleme geben kannst Du dann immer noch einen besseren PC zum TS machen und die Nutzer dann anbinden.

Link zu diesem Kommentar

hi

 

also dakne ertmal, ich werde ma anfangen, den ganzen schmodder von denen zu unsin die niederlassung zu holen.

die vpn verbindung steht seit 2h. habs eingerichtet.

werde aber denn umzug deren datenbank noch nciht vollziehen können bzw dürfen.

da noch nciht fest steht, welche software weiterverndet wird (unsere eine dos basierende oder deren eine windowsbasierende)

ich habe schon einige argumente vorgetragen, dass wir die windows version nutzen.

konnte auch schon einige mitarbeiter gewinnen die die neue software besser finden.

 

und wenn ich dann defintiv genaueres weiss, werde ich mich mal mit ts auseinandersetzen.

mein traum eigentlich wäre, das in unserer niederlassung alle user weiterhin sich nochmal an der ad von ihrem pc aus anmelden. und einen vollwertigen pc haben.

und die in der aussenstelle dann nur nich ne mini-kiste....

 

ein metaframe wäre für eine firma mit 60mann und 25pcs denke ich etwas zu übertrieben..

 

danke und grüße

basti

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...