Jump to content

Activ Directory Berechtigungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ich bin neu hier aber ich hoffe das mir hier ein paar leute weiter helfen könnten.wir haben in der schule grade das thema Activ Directory und unser lehrer hat uns die aufgabe gegeben etwas über "gruppen" , "besitz" , "verweigerung" , "vererbung" raus zu finden und ichhoffe ihr könnt mir etwas darüber sagen

hier nochmal die genaue aufgaben stellung:

 

1) "gruppe" - Wozu braucht man die?

2) "besitz" - Was "darf" man als besitzer?

3) "verweigerung" - wer hat vorrang?

4) "vererbung" - was ist das?

- kann man abschalten?wie?

5) Beim kopieren einer Datei:Welche Berechtigung/Besitzer werden übertragen?

 

also ich hoffe ihr könnt mir auf einige fragen antworten und mir damit weiter helfen.

damit bedank ich mich schonmal für eure mühe und eure hilfe

Geschrieben

Hallo,

 

Zu 1) Gruppen braucht man um bestimmte Vorgänge (Berechtigungen, E-Mails) nicht für jeden einzelnen Benutzer vorzunehmen, sondern mit einem Klick für alle Gruppenmitglieder vornehmen zu können

Zu 2) Das kommt drauf an. Wenn bei den NTFS-Rechten und Freigabeberechtigungen nichts für Ersteller-Besitzer angegeben ist, haben sie die gleichen Rechte wie jeder andere auch, ansonsten eben die für diese Gruppe

Zu 3) Verweigerung hat immer Vorrang, d.h. Wenn User A Vollzugriff hat und der Gruppe Jeder der Schreibzugriff verweigert wurde hat User A verloren

Zu 4) Vererbung heißt (ich gehe jetzt mal davon aus, dass es immer noch um Benutzerverwaltung/Rechteverwaltung bei Windows geht) , dass ich Berechtigungen auf z.B. Laufwerk E vergebe, und diese Berechtigungen automatisch auch für Verzeichnis E:\aaa und E:\bbb gelten, sofern ich die Vererbung nicht aufhebe. Das gleiche gilt für Gruppenrichtlinien im Active-Directory. Abschalten kann man das bei den Berechtigungen unter Erweitert den Haken von "Berechtigung übergeordneter Objekte auf untergeordnete, sofern anwendbar, vererben."

Zu 5) Beim Kopieren werden immer die Rechte des Zielverzeichnisses übernommen.

 

Ich hoffe, das damit Deine Fragen geklärt werden konnten.

Gruß

winhar01

Geschrieben

hi winhar01 ich danke dir für deine hilfe und das du dir die zeit genommen hast mir zu helfen vieleicht gibt es ja noch ein paar user die es noch erweitern könnten oder ihre fassung posten würden

Geschrieben

Hiho,

Zu 3) Verweigerung hat immer Vorrang, d.h. Wenn User A Vollzugriff hat und der Gruppe Jeder der Schreibzugriff verweigert wurde hat User A verloren

IMHO nicht ganz korrekt:

wenn eine Gruppe A Vollzugriff hat und Gruppe B Schreibzugriff verweigere ist die oben genannte Aussage richtig. (Vorausgesetzt ich bin Mitglied beider Gruppen)

Wenn ich jetzt aber _einem_ User wieder explizit das schreichrecht gebe, der Mitglied in Gruppe B ist darf er auch schreiben.

 

Um sich jetzt natürlich damit sich selbst ein "Ei" zu legen soll man Berechtigungen immer auf Gruppen geben, nicht auf Userebene.

 

Gruß Guido

 

Schau mal hier rein: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56429&highlight=rechte

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...