Doerfel 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Hallo Leute, ich habe hier ein XP Pro SP2 Notebook das mir noch meinen letzten Nerv raubt. Folgendes Problem: Wenn ich versuche von diesem Notebook einen VPN Verbindung aufzubauen (zuerst Einwahl bei T-Online, dann VPN) bekomme ich immer die folgende Meldung: Getrennt fehler 721: Der remote computer antwortet nicht... XP Firewall ist schon deaktiviert, es ist auch keine andere Installiert. Alle MS Artikel zu dem Thema habe ich schon durch, speziell die wo Werte in der Registry geändert werden müssen. Alle anderen Clients (teilweise auch XP SP2, gleicher Notebook Typ) kommen alle drauf. Berechtigungen des Clients sind auch ok denn von einem anderen Rechner mit den Anmeldedaten klappt es. ich habe jetzt mal ein Netwerk Monitor Trace mitlaufen lassen vieleicht kann der eine oder andere damit was anfangen: Funktionierender Client: - Configuration Request - Configuration Reject - Configuration Ack - GRE Encapsulated PPP nicht funktionierender Client: - Configuration Request - Call-Clear-Request - Call-Disconnect-Notify Was ist da nur los?! Vielleicht könnt ihr mir helfen. Thanks Daniel
Hr_Rossi 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 hallo Welches VPN Protokoll benutzt du ? pptp oder IPSec over l2tp ? mfg rossi
DAI1404 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 hi! Konfig des VPN Srv: ist die MAC Adresse deines Laptop eventuel nicht akzepiert? was sagen die Ereignisanzeige? FW sollen deswegen nicht deaktiviert werden sondern dafür eingestellt die VPN Verbindung zu erlauben. Gruß, dai1404
DAI1404 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Hi nochmal! schau mal da: http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;888201&spid=1131&sid=global
Doerfel 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Es wäre keine Beschränkung auf die MAC adressen eignstellt. Der Netwerk Monitor hat folgenden Frames mitprotokolliert: Aufbau PPTP Tunnel: Start-Control-Connection-Request Start-Control-Connection-Reply Outgoing-Call-Request Outgoing-Call-Reply Set-Link-Info dann so komische Frames: PPP LCP Configuration Request TCP pptp > 1240 [ACK] ... PPP LCP Configuration Request TCP 1239 > http ... dann Tunnel löschen: Call-Clear-Request Call-Disconnect-Notify Stop-Control-Connection-Request
Doerfel 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2005 zum Thema http://support.microsoft.com/?scid=...1131&sid=global GRE wird von der Firewall nicht blockiert -> andere Cleints funktionieren ja
DAI1404 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Melden Geschrieben 28. Februar 2005 bin mir net sicher da hatte nie diese Meldung: PPP LCP Configuration Request TCP pptp > 1240 [ACK] ... PPP LCP Configuration Request TCP 1239 > http aber es könnte sein, dass alle pptp Ports des Srv (5 standart u. 5 für l2tp) bestezt sind. Kannst dann die l2tp Ports zu 0 einstellen. Hat den Srv genügend ip zu verteilen (adresspool)? in fall statistischen ip. Gruß dai1404
Doerfel 10 Geschrieben 28. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2005 Problem ist behoben ;-). Der Cisco VPN Client der für ein anderes VPN auf dem Client installiert war blockiert anscheinen über ISDN dann die PPTP VPN Verbindung. Komisch ist nur das er das bei Verbindungen über Ethernet (DSL, Router) nicht macht. Aber Egeal -> Problem behoben -> alle Glücklich Viele Gruesse Daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden