Jump to content

Small Business Server 2003 - Performance + Zugriffszeiten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Profis,

 

Folgendes Problem:

 

Im Einsatz ist ein Microsoft Small Business Server 2003 und etliche (ca. 15) Windows 2000 Clients für unsere Desktops. Windows XP Clients sind nur auf den Notebooks installiert. Der Server dient hauptsächlich als Fileserver, Email Verkehr wird natürlich auch über den 2003 (Exchange) abgewickelt. Die Clients melden sich alle an der Domäne an und besitzen statische IP Adressen. Dynamische IP Vergabe hatten wir ursprünglich im Einsatz, leider war die Performance bzw. die Zugriffszeiten auf den Server sehr langsam, so daß wir auf Vorschlag des externen IT Unternehmens auf statische IP Vergabe gewechselt haben. Dies hat auch keine Verbesserung gebracht, so daß wir nun zusätzlich die HOSTS Datei auf den Win 2000 Clients editiert haben ->

IP Verweis auf Server. Erst nach dieser Aktion stellten wir Verbesserungen in der Performance fest, d.h. die Server-Laufwerke, die von jedem Client aus angesprochen werden, zeigen den Inhalt des Laufwerks und der einzelnen Ordner auf dem Server etwas schneller an. Doch das ist immer noch zu langsam. Wir hatten vor dem Serverwechsel einen NT 4.0 Server und der war beim Zugriff und Auflistung der Ordner um einiges schneller. Eigentlich wollten wir mit dem SBS 2003 noch schneller arbeiten...

 

Fazit: Das Arbeiten ist sehr mühselig nach der Serverumstellung, da der Benutzer am Client manchmal 3-5 (!) Sekunden warten muss, bis er den Inhalt des Ordners sehen kann/darf. Anderes Beispiel: Ich möchte eine Datei oder Verknüpfung auf dem Serverkaufwerk löschen, die Datei klicke ich dann logischerweise mit der Maus an und kann erst nach ca. 4-10 Sekunden diese löschen. In diesen 4-10 Sekunden kann ich praktisch nichts machen, die Datei ist angeklickt und ich muss warten...

 

Welche Ursache kann das nur haben und wie kann ich dieses Problem lösen?

 

Jeder Client hat wie gesagt eine statische IP Adresse, die DNS Serveradressen sind auch eingetragen (einmal der Server selbst, als zweitens der Router). Gateway ist natürlich auch der Router eingetragen. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

 

Eventuell hat einer von euch einen Tipp?

 

Danke euch,

pepe

Link zu diesem Kommentar

Gint es irgend welche Meldungen im Ereigniss Protokoll???

Aus man kann ja schon ziemlich sicher auf ein DNS fehler tippen. Sind die Cleints neu installiert worden bei dem Servertausch?

 

Und da gab es doch noch ein DNS tool, um diesen zu Testen und ein bische mit rum spielen zu können. Sobald es mir in den Sinn kommt post ich es!

 

 

Grüße

Shi-Chen-

Link zu diesem Kommentar

Hallo Shi-Chen-,

 

die Clients sind nicht neu installiert worden beim Servertausch. Mittlerweile haben wir aber auch Win2000 Neuinstallationen, und da haben wir dieses Problem auch :(

 

Im Ereignis Protokoll steht folgendes beim "DNS-SERVER":

 

---

Der DNS-Server hat einen ungültigen Domänennamen in einem Paket von 193.0.7.3 festgestellt. Das Paket wurde zurückgewiesen. Die Ereignisdaten enthalten das DNS-Paket.

---

 

Diese Meldung steht öfters an, jeden zweiten Tag ca.!

 

 

Dann gibts noch diese Meldung:

 

---

Der DNS-Server hat zahlreiche Laufzeitereignisse ermittelt. Untersuchen Sie die Einträge im DNS-Serverereignisprotokoll, die diesem Ereignis vorangehen, um die ursprüngliche Ursache dieser Laufzeitereignisse zu ermitteln. Nachfolgende Ereignisse mit einer Ereigniskennung höher als 3000 werden unterdrückt, bis Ereignisse nicht mehr mit einer hohen Raten erzeugt werden, um ein zu schnelles Füllen des DNS-Serverereignisprotokolls zu verhindern.

---

 

Diese Meldung erscheint eher selten, einmal in der Woche ca.!

 

 

Irgendwelche Tipps?

 

Danke!

gruß,

pepe78

Link zu diesem Kommentar

Woher kommt die IP 193.0.7.3.....ich kann die Ping....ein öffentlicher DNS????

 

Habt Ihr Euren DNS Server mit Weiterleitung auf die Stammserver konfiguriert. Gibt es evtl. verschiedene DNS Zone.

 

Aber als erstes mach die statischen IP's raus. Daran kann es definitiv nicht liegen!!! Und ein bischen luxus kann man sich denoch gönen.

 

Ich hab so das Gefühl das Euer DNS Server bei Anfragen von intern irgendwelche DNS Server draußen sucht. So ne art feste Weiterleitung.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

jetzt kommt mein Standardspruch. :)

 

Der Mörder ist immer der Gärtner, bei den geschilderten Problemen ist der DNS der Hauptverdächtige und nach der Schilderung ein unkundiger Einrichter der Schuldige. :)

 

Statische IP-Adressen sind übrigens nichts krankhaftes. Bei den Hosts-Dateien müssten auf allen beteiligenten Rechner alle Adressen und Namen eingetragen werden.

In einer Domäne macht eine Auflösung über Hosts aber nicht wirklich Sinn. Dafür gibt es den DNS, den Dynamischen DNS, derActive Directory-integrierbar ist.

 

Ich beobachte den Thread mal weiter und wünsche viel Erfolg.

Edgar

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...