Jump to content

Fehler vom Terminalserver oder hat sich etwas "verschoben"?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ll,

 

habe seit gestern ein Problem mit einem Terminalserver. Der Terminalserver (Server 2003 Standard) wird im Netzwerk als Terminalserver geführt. Das letzte Update bzw. die letzte Änderung "Softwaremäßig" wurde letzte Woche gemacht. (Antivirenprogramm Bitdefender installiert).

Seit gestern bekommen die User folgende Meldung beim Öffnen des Outlook2003:

 

--> Fehler in der Registrierung in der Erweiterung "Exchange Extensions;?". Die Syntax oder das Format der Registrierung ist nicht korrekt. Prüfen Sie die Registrierungseinstellungen und vergleichen Sie den Registrierungseintrag mit anderen Erweiterungen in der Registrierung. <--

 

a) Es wurde doch gar nichts in der Registrierung geändert!

b) Wo finde ich die dazugehörigen Schlüssel um dieses zu überprüfen?

 

Vielleicht hat jemand von Euch auch schon solch ein Problem gehabt und kann Tips geben.

 

Lg Brix

 

Nachschlag:

Da die Daten gesichert sind, macht mir das jetzt keine so großen Sorgen, beschäftigen tut es mich dennoch:

 

Jetzt sind zu guter letzt auch sämtliche *.pst Dateien verschwunden.... Selbst die Suche bringt keine Lösung.. Die sind einfach weg :eek: :shock:

Wo sind die denn hin... :cry:

 

 

Nochmal-Nachschlag:

Selbst wenn ich die Dateien wiederherstelle, sind diese beim nächsten Öffnen wieder weg..... WO SIND DIE HIN??? :confused:

 

 

Lg Brix

Geschrieben

Ich weiß zwar jetzt keine richtige Lösung und ich weiß nicht ob Du meinen Verdacht wirklich hören willst, aber:

 

Der Unterschied zwischen gehen und nicht gehen ist der Virenscanner (so scheint mir zumindest)

 

Äh, kann es sein, dass der Virenscanner so eingestellt ist, dass er Dateien löscht oder in Quarantäne schickt, wenn sie Virenbefall haben?

 

Denn das wäre recht naheliegend für Deine *.pst Dateien. Da liegen ja schön die Mails drin. Und Virenbefallene Mail auf einem System wo vorher kein Virenscanner lief ist sehr hoch wahrscheinlich.

Geschrieben

Hi Wildi,

 

vielen Dank für den Denkanstoß.

 

Es war wirklich so, das in der pst Datei Virenmails vorhanden waren. Nun hat der Virenscanner die Aufgabe gehabt, Viren zu finden und die Dateien in die Quarantäne zu schaffen. War in dem Fall also ein Fehler in der Konfiguration des Virenscanners. Die betroffenen Dateien habe ich wiederhergestellt und den Virenscanner so konfiguriert, dass Virenbefangene E-Mails rausgefiltert und gleich gelöscht werden, aber nicht mehr die ganze Datei... ;)

 

Ganz nebenbei habe ich den betroffenen Personen eine Mail geschickt und diesen mitgeteilt, bitte drauf zu achten von wem sie Anhänge bekommen. :D

 

Somit hat sich auch die Frage geklärt, warum nur einige Postfächer "verschwunden" waren. Vielen Dank nochmals für die Hilfe.

 

Lg Brix

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...